
|
Rezensionen  
|
Sharon Rentta - Felix fährt Eisenbahn
Sharon Rentta hat ein unnachahmliches Talent, mit lustigen Tierfiguren und sich um sie rankende Geschichten, mit denen sich die ihre Bilderbücher betrachtenden Kinder gleich identifizieren können, etwas zu beschreiben und zu erklären, wofür sich alle Kinder interessieren, nicht nur die kleinen Jungen. So hat sie etwa in ihrem Buch „Tobis Tierklinik“ 2011 Kindern einen wunderbaren und anschaulichen Überblick über das Innenleben eines Krankenhauses verschafft und in drei anderen Büchern mit männlichen Protagonisten erklärt, wie es auf einer Baustelle, bei der Feuerwehr und in einer Autowerkstatt zugeht.
In ihrem neuen Buch erzählt sie, wie der kleine Kater Felix mit seinem unternehmensfreudigen Großvater (so etwas lieben Kinder!) sich mit Zügen befasst. Beide lieben sie es, die unterschiedlichsten Züge zu beobachten und vor allen Dingen mit ihnen zu fahren. Lange Züge, schnelle Züge, langsame Züge, Personen-und Güterzüge – einfach alles wird in diesem Bilderbuch gezeigt und erklärt, was es an verschiedenen Züge gibt, wer sie im Stellwerk steuert und wie die Gleise und Weichen gewartet werden.
Als am Ende der Großvater als ehemaliger Lokführernach dem Ausfall eine schusseligen Lokführers. Der seine Brille kaputt gemacht hat, den Zug übernimmt, da ist nicht nur Felix froh und stolz, sondern die vielen anderen Tiere im Zug richtig erleichtert.
Ein schönes Bilderbuch für alle kleinen Eisenbahnfreunde.
Sharon Rentta, Felix fährt Eisenbahn, Gerstenberg 2017, ISBN 978-3-8369-5976-6
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2017-10-02)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Sharon Rentta ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen?
[ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Tak, Bibi Dumon: Mikas Himmel Mika ist der geliebte Hund der Familie. Wie lange er schon bei der Familie lebt, wird nicht erwähnt, nur dass er eines Tages in seinem Körbchen liegt und während der Himmel grollt und der Regen rollt, er in der Gegenwart der Familie seinen letzten Atemzug macht. Offenbar hatten sie seinen Tod erwartet, vermutlich war Mika krank.
Die …[...]
-> Rezension lesen
|
| Damm, Antje: Plötzlich war Lysander da Der lange Luis, die dicke Dora und die kleine Kathinka sind Mäuse, die in einer Höhle unter der Erde leben. Als eines Tages der Briefträger einen Brief durch das Loch an die drei herunterlässt, sind sie sehr überrascht. Der Bürgermeister hat ihnen geschrieben, dass jemand bei ihnen einziehen soll, er kein zu Hause mehr hat. Die drei …[...]
-> Rezension lesen
|
Glattauer, Niki: Flucht Es ist eine Katze namens E.T., die Niki Glattauer in dem von Verena Hochleitner eindrucksvoll illustrierten Bilderbuch die Geschichte der Flucht einer Familie erzählen lässt. Sie darf nämlich mit auf die lange Reise, weil Katzen sieben Leben haben.
Es geht in diesem durchaus für Kindergartenkinder geeigneten Buch um die Frage, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Chazerand, Emilie: Mein Bruder aus dem Gurkenglas Er heißt Hieronymus, der Erzähler des vorliegenden Bilderbuches aus Frankreich. Er ist ein Einzelkind. Darunter und unter seinem hässlichen Vornamen leidet er. Natürlich hat das Einzelkinddasein seine Vorteile, unbestritten. Seine Eltern schenken ihm ihre volle Aufmerksamkeit und er muss nie etwas teilen. Dennoch schaut er neidisch …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|