
|
Rezensionen  
|
Dante Santos - Ich Dante
Patrick Strasser, als Sportjournalist der Münchener Abendzeitung ein beim FC Bayern ein- und ausgehender Zeitgenosse, hat mit zahlreichen Gesprächen und Interviews zusammen mit dem brasilianischen Weltklassefußballer und Verteidiger Dante und mit der tatkräftigen Unterstützung von dessen Familie in Brasilien die hier vorliegende Biographie verfasst.
Es ist die bewegende und faszinierende Geschichte eines gläubigen Fußballers, der in arme Verhältnisse hineingeboren wurde und sich durch seine eigene Kraft, sein Talent und seine Anstrengung hoch gearbeitet hat bis zum FC Bayern und in die brasilianischen Nationalmannschaft.
Dort hat er bislang während der Weltmeisterschaft bis heute noch keinen Stammplatz sich erkämpfen können, weil andere noch besser sind als er, aber auch dort ist er wie beim FC Bayern ein immer lächelnder und engagierter Mannschaftkamerad.
Mit schlichter Sprache zeigt das Buch den Weg Dantes nach oben - vor allen Dingen, wie er immer geerdet geblieben ist, nie vergessen hat, wo er herkommt, und sein Herz immer weit öffnet in seinem sozialen Engagement in seinem Heimatland. Beeindruckend auch, wie durch das Vertrauen auf Gott und die Kraft der eigenen Familien in diesem Fußballerleben Dinge möglich wurden, die er selbst nicht erwartet hätte.
Für alle Fans dieser außergewöhnlichen Fußballerpersönlichkeit und für alle Bayern-Fans unverzichtbar. Und: vielleicht kommt er doch noch zu einem Einsatz bei der WM – vielleicht im Endspiel gegen seine Freunde von FC Bayern?
Dante, Ich Dante, Riva 2014, ISBN 978-3-86883-416-1
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-06-20)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Dante Santos ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen?
[ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Schmid, Wilhelm: Gelassenheit. Was wir gewinnen, wenn wir älter werden Selbst vor einigen Tagen sechzig Jahre alt geworden und auf meine bisherigen sechs Lebensjahrzehnte ehrlich und dankbar zurückblickend, habe ich in den letzten beiden Tagen das kleine Büchlein des Philosophen Wilhelm Schmid mit großer innerer Zustimmung gelesen.
In zehn Schritten, bei dem man mit jedem einzelnen beginnen, aber auch …[...]
-> Rezension lesen
|
| Camilleri, Andrea: Eine Sache der Ehre Wer an die leichten und dennoch hintersinnigen Bücher Camilleris über den Commissario Montalbano gewöhnt ist, der wird sich zunächst mit der Lektüre dieser beiden hier vorliegenden und im Original schon 1993 bzw. 1984 zum ersten Mal erschienen wahren Geschichten aus der Historie Siziliens etwas schwer tun.
Nach einiger Zeit jedoch …[...]
-> Rezension lesen
|
Ferrari, Jerome: Balco Antlantico „Die Aussicht auf Trost kann unzumutbar sein“ weiß Marie-Angèle, die der aufmerksame Leser der Korsika-Triologie von Ferrari schon aus den anderen beiden Romanen des Goncourt-Preisträgers kennt. „Balco Atlantico“ spielt zwar auf Korsika, aber der (titelgebende) Balco Atlantico ist eigentlich ein Küstenstreifen in Tanger, …[...]
-> Rezension lesen
|
| James, Simon: Schwester Clementine macht alle gesund Als die kleine Clementine Braun zu ihrem Geburtstag ein Krankenschwesternkostüm und einen Verbandskasten geschenkt bekommt, geht für sie ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung. Alle sollen sie von nun an „Schwester Clementine“ nennen, teilt sie ihrer Familie mit und der Vater, der sich die Fußzehe an der Wohnzimmertür stößt und …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|