
|
Rezensionen  
|
Ralf Schröder - Kreuzfahrten auf der Ostsee
Seit der Öffnung Osteuropas nach 1989 ist die Ostsee wieder ein europäisches Meer geworden. Auf die Kreuzfahrtbranche hat sich das ungeheuer belebend ausgewirkt, und so ist die Ostsee heute eines der wichtigsten und auch schönsten “Reviere“ für Kreuzfahrten in Europa.
Viele berühmte Hafenstädte, die über eine lange Zeit nicht angefahren werden konnten, sind ohne Probleme nun zugänglich. Tallin, St. Petersburg und Danzig laden zu Besuchen ein. Aber auch die großen Städte Skandinaviens, Kopenhagen, Stockholm und Helsinki lohnen einen Besuch.
Das vorliegende Buch aus dem Delius Klasing Verlag eignet sich ganz hervorragend für Menschen, die eine solche Kreuzfahrt planen. Es gibt, reich bebildert vollständige Informationen über die verschiedenen Reedereien, ihre Schiffe und Routen.
Gleichzeitig kann es als Reiseführer dienen, denn es ist voll von auch historischen Informationen über die einzelnen Stationen der meisten Kreuzfahrten. So kann ein einzigartiges Erlebnis schon zu Hause sozusagen vorgekostet werden.
Ralf Schröder, Kreuzfahrten auf der Ostsee, Delius Klasing 2014, ISBN 978-3-7688-3772-9
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-09-16)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Ralf Schröder ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Mortier, Tine: Marie und die Dinge des Lebens Schon bei ihrer Geburt in einem Korbsessel unter dem Kirschbaum im Garten ging alles ganz schnell, Während Maries Mutter en Buch las, wollet sie sofort und gleich auf die Welt.
Als Marie größer wird, bestätigt sich dieser Charakter. Ihre Großmama wird ihre beste Freundin. Sie ist genauso ungeduldig und isst genauso gerne Kekse wie …[...]
-> Rezension lesen
|
| Glattauer, Daniel: Geschenkt Eine wahre Begebenheit, die sich 2011 in Braunschweig abspielte, als ein Unbekannter immer wieder Geldspenden an Bedürftige schickte, nimmt Daniel Glattauer zum Aufhänger für seinen neuen, überaus unterhaltsamen Roman.
Er siedelt ihn in Wien an, wo der 43- jährige Journalist Gerold Plassek, genannt Geri, bei einem kostenlosen …[...]
-> Rezension lesen
|
Kieffer, Anja: Opas Reise zu den Sternen. Ein Kinderbuch zu Tod und Trauer Jedes Kind macht früher oder später die Erfahrung, dass ein geliebter Mensch stirbt. So auch der kleine Jakob in diesem einfühlsamen und in Wort und Bild überaus gelungenen Kinderbuch.
Als er an einem Samstagmorgen (der Opatag, den er genauso liebt wie seinen Opa selbst, weil der immer so tolle Sachen mit ihm macht und ihm …[...]
-> Rezension lesen
|
| Reich-Ranicki, Marcel: Meine Geschichte der deutschen Literatur Ein Jahr ist es nun schon her, dass die klare und deutliche Stimme Marcel Reich-Ranickis nicht mehr zu hören ist in den deutschen Feuilletons. Unter den anderen großen Literaturkritikern ist auch keiner in Sicht, der jemals in seine Fußstapfen treten könnte. Aber vielleicht geht das auch gar nicht.
Wenn man das von dem Marburger …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|