
|
Rezensionen  
|
Rachel Weaver - Die Stille unter dem Eis
Ein ganz außerordentlich gelungenes literarisches Debüt aus Amerika ist hier anzuzeigen. In ihrem Roman „Die Stille unter dem Eis“ erzählt Rachel Weaver, die lange in Alaska für den Alaska Forest Serice gearbeitet und geforscht hat, die Geschichte zweier zunächst sehr unterschiedlicher Menschen und der Beziehung, die sich zwischen ihnen entwickelt.
Anna ist per Autostop auf dem Weg nach Alaska. Als sie der junge Kyle zufällig mitnimmt, ist Anna zunächst sehr reserviert und misstrauisch, Doch bald knüpft sich durch ihren Austausch und ihre Gespräche ein zartes Band der Freundschaft, aus der so etwas wie Liebe wird. Denn es stellt sich heraus, dass beide eine schwere Vergangenheit mit sich herum schleppen, die tiefe und schmerzhafte Wunden in ihre jeweiligen Seelen geschlagen hat.
Die gegenseitige Heilung macht Fortschritte, als sie die Entscheidung treffen, gemeinsam im Leuchturm von Hibler Rock zu wohnen, zunächst für neun Monate.
Rachel Weaver nimmt ihre Leser mit auf eine bewegende emotionale Reise in die innere Welt ihrer Protagonisten und in die Geheimnisse ihrer Lebensgeschichte, denen sie sich langsam und behutsam stellen. Anna und Kyle lernen langsam miteinander das Leben zu bejahen und trotz aller Trauer über das Vergangene und die damit verbundene Schuld wieder Lebensmut und Hoffnung zu schöpfen.
Vor dem Hintergrund wunderbarer Landschaftsbeschreibungen der Natur Alaskas geht es in diesem gelungenen Debüt um Liebe und Freundschaft, um Einsamkeit und ihre Durchdringung und immer wieder um die große Macht menschlicher Gefühle.
Auf den zweiten Roman dieser vielversprechenden Schriftstellerin darf man gespannt sein.
Rachel Weaver, Die Stille unter dem Eis, Pendo 2015, ISBN 978-3-86612-397-7
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2016-02-22)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Rachel Weaver ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Vicens, Hector Hernandez: Die Leiche der Anna Fritz Eine schaurig-gruselige Geschichte aus dem Lande Goyas erwartet den Zuseher in diesem klaustrophobischen Albtraum voll realistischer Tücke und Nachvollziehbarkeit. Anna Fritz, der größte spanische Filmstar und auch eine der begehrtesten Frauen der Welt stirbt bei einem Unfall und ihre Leiche wird ins Leichenschauhaus gebracht. Der ganz …[...]
-> Rezension lesen
|
| Yildirim, Özgür: Boy 7 „Ich hatte mich daran gewöhnt, dass sich alle aus meinem Leben geschlichen hatten“, meint Boy 7 und findet auf einem Klo sein Tagebuch, das den geheimnisvollen Buchrücken „Kooperation X“ trägt. Der Protagonist, dargestellt von dem Jungschauspieler David Kross, muss dann in an den Film „Memento“-erinnernden Rückblenden …[...]
-> Rezension lesen
|
Vocelka, Michaela: Franz Joseph I.: Kaiser von Österreich und König von Ungarn Der vorletzte österreichische Kaiser starb im November 1916 und deswegen finden dieses Jahr mehrere Ausstellungen zu Leben und Werk von Franz Josef I. statt. Die lieux de mémoire sind in der ehemaligen Reichshauptstadt Wien zahllos und ein Spaziergang durch die nunmehrige Bundeshauptstadt der Republik Österreich gleicht vielfach einer …[...]
-> Rezension lesen
|
| van Genechten, Guido: Keiner gruselt sich vor Gustav Schon bei seiner Geburt war Gustav anders. Nicht wie die anderen Gespenster seiner großen Familie, weiß, sondern rosa kam er auf die Welt. Seine Eltern sind dennoch sehr stolz auf ihn, und geben ihm den Namen Gustav, weil der so gut zu einem besonderen Gespenst passt.
Als Gustav in die Gespensterschule kommt, macht er gerne bei …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|