
|
Rezensionen  
|
Jürgen Wettke - Iceland. Nature of the North
Jürgen Wettke, 1953 geboren, frönt neben seiner erfolgreichen beruflichen Karriere – u. a. in führender Position bei einer großen Unternehmensberatung – einer ganz besonderen Leidenschaft: der Fotografie. In den letzten Jahren konzentrierte er sich vermehrt auf die Landschaftsfotografie. Mit seinen fesselnden Aufnahmen möchte er ein größeres Bewusstsein für die Fragilität der Ökosysteme unseres Planeten schaffen. Bücher über das Wattenmeer und die namibische Wüste (alle bei teNeues) belegen das genauso eindrücklich wie das nun vorliegende neue Buch „Iceland. Nature oft he North“.
Der repräsentative Bildband ist in vier Teile gegliedert: Erde und Feuer, Eis und Gletscher, Wasser und Meer, Luft und Licht. Die jeweiligen Fotografien bleiben zunächst unkommentiert. Doch am Ende jedes Abschnitts findet man sie noch einmal in kleinem Format mit Kommentaren.
Eine Insel voller Schönheit ist Island. Wettkes Fotografien haben diese Schönheit in ihrer eigenen, für manchen sicher gewöhnungsbedürftigen Aart eingefangen und machen dem Betrachter Lust, irgendwann einmal diese Insel zu besuchen. Der Rezensent wird das 2019 tun und freut sich schon sehr darauf.
Jürgen Wettke, Iceland. Nature of the North, teNeues 2017, ISBN 978-3-96171-028
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2017-12-06)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Jürgen Wettke ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Dreißig, Georg: Melchior und das Gold der Armen In diesem von Maren Briswalter eindrucksvoll illustrierten Bilderbuch erzählt Georg Dreißig, das in einer märchenhaften Geschichte versucht einzufangen, welche radikale Wirkung die Weihnachtsbotschaft auf einen Menschen haben kann.
Es geht um Melchior, einen der Heiligen Drei Könige. Der mächtige Herrscher bricht eines Tages mit …[...]
-> Rezension lesen
|
| Green, John: Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken Lange hat eine internationale Fangemeinde, die bei weitem nicht nur aus Jugendlichen besteht, auf den neuen Roman von John Green gewartet. Nun ist er da. „Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken“.
Aza Holmes heißt seine neue Heldin, eine Halbwaise aus Indianapolis, ihr Vater lebt nicht mehr. Sie wird gepeinigt und geplagt von …[...]
-> Rezension lesen
|
Lindau, Veit: FUCKed UP. Wie du aus Sch... Kompost machst Es gibt solche Tage. Jeder hat sie. Aber keiner spricht darüber. Veit Lindau macht mit seinem engagierten Manifest, die Verzweiflung zu einem Stadium bei der Entwicklung eine Schmetterlings, denn oft entpuppen sich unsere schlimmsten Krisen als Blumenbeet für die prächtigsten Pflanzen. Sein „Manifest der Hoffnung“ sagt einerseits …[...]
-> Rezension lesen
|
| Buñuel, Luis: Das Gespenst der Freiheit Die Erzählstruktur dieses Bunuel-Films ist einfach erklärt: jedes Zimmer einer Pension birgt eine eigene Geschichte. Eine Frau, die zu ihrem kranken Vater muss begegnet in einer Pension vier Mönchen, die zuerst auf ihr Zimmer kommen, um für den Kranken zu beten und dann mit ihr rauchen, Whisky trinken und Karten spielen. In einem …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|