
|
Rezensionen  
|
Daniela Wilk - Innehalten und Verweilen. Geschichten, die Veränderungen ermöglichen
Buchinformation Wilk, Daniela: Innehalten und Verweilen. Geschichten, die Veränderungen ermöglichen
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Das vorliegende Buch „Innehalten und Verweilen“ ist der mittlerweile sechste Band des Psychotherapeuten Daniel Wilk mit sogenannten Trance-Geschichten: Geschichten, die, von ihm und anderen in der Praxis mehrfach erprobt, Klienten sowohl einzeln als auch in Gruppen helfen sollen, in Kontakt mit ihren Gefühlen zu kommen und sie zu akzeptieren.
Da sie auf sehr intensive Weise geeignet sind, auch heftige Gefühlsreaktionen bei Klienten und in Gruppen auszulösen, sollten sie nach Wilk wirklich nun von erfahrenen Therapeuten eingesetzt werden. Denkbar scheint mir aber auch ihre Anwendung in professionell angeleiteten Gruppen, die sich mit Entspannung beschäftigen (etwa Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson oder andere).
Die Geschichten sind alle gleich aufgebaut: Nach einer Einleitung folgt ein Leading mit Vertiefung. Dann folgen therapeutische Inhalte als Anregung, die den Klienten helfen sollen schon während der Übung die Perspektiven auf das in der Vergangenheit möglicherweise traumatisch Erlebte zu verändern. Eine ausführliche Rückführung in das Hier und Jetzt schließt jede Übung ab.
Für Therapeuten, die gerne mit solchen Übungen arbeiten, ist dieses Buch eine wahre Fundgrube.
Daniel Wilk, Innehalten und Verweilen. Geschichten, die Veränderungen ermöglichen, Carl Auer 2014, ISBN 978-3-8497-0045-4
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-10-31)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Daniela Wilk ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Ungerer, Tomi: Schnecke, wo bist du? Im Jahr 1962 hat der französische Illustrator Tomi Ungerer das hier vorliegende Bilderbuch zuerst in den USA veröffentlicht. Nun legt es sein Hausverlag Diogenes in Zürich noch einmal in einer schönen Ausgabe vor.
„Schnecke, wo bist du?“ ist ein Buch, in dem die es betrachtenden Kinder ab etwa 2 Jahren auf verschiedenen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Jeschke, Mathias: Der Wechsstabenverbuchsler Das vorliegende Bilderbuch ist ganz hervorragend dafür geeignet, Kindern, die kurz vor dem Wechsel in die Schule stehen, die Freude an der Sprache zu vermitteln. Es geht um Herrn Beckermann und etliche andre Leute, die zu seinem Lebensumfeld gehören. Herr Beckermann leidet unter der seltenen Krankheit der Wechstabenverbuchselei. Allein …[...]
-> Rezension lesen
|
Stossel, Scott: Angst Es ist kein wissenschaftliches Fachbuch, das der amerikanische Journalist Scott Stossel hier vorlegt, sondern es ist ein Buch, in dem jemand von seinen persönlichen Erfahrungen spricht mit einem seelischen Zustand, der ihn seit seiner Kindheit begleitet und von dem er in harter Arbeit an sich selbst gelernt, unabhängiger zu werden. …[...]
-> Rezension lesen
|
| Krausser, Helmut: Kartongeschichte „Das ist so wunderbar! Witzig, geistreich und poetologisch hochkomplex. Ein keines, perfekt abgerundetes Meisterwerk“, soll, steht hinten drauf, Kraussers Kollege Daniel Kehlmann über diese (einer Anregung des Hamburger marebuchverlags folgende) Meeres-Novelle gesagt haben. (Meer kommt nur am Ende vor und ist dann ein Kniff, dem …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|