
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Die englischen Fräuleins Klabund
Die englischen Fräuleins gehen in langer Kette durch die Stadt,
Zwei und zwei, in ihren schwarzen Mänteln wie Morcheln, die man aus dem Boden gerissen hat.
Aber im Sommer tragen sie violette
Schärpen um den Leib. Sie schlafen allein im Bette.
- - - - - - - - - - - - -
Manche ist so schön,
Man möchte einmal mit ihr schlafen gehn.
Aber sie sind so klein und klein in ihren schwarzen Kapuzen,
Ich glaube, wenn man sie lieben will, braucht man ein ganzes Dutzend.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Thien, Madeleine: Flüchtige Seelen Wo kommen wir her ? Wer waren meine Vorfahren, welche Geschichte haben sie erlebt und was hat sie mit mir zu tun ? Welche Kräfte, mir bewusste und noch mehr meinem Bewußtsein nicht zugängliche, wirken aus der Vergangenheit auf mich ein ? Besonders aus den Teilen der Vergangenheit, die unklar, mit Schuld beladen und dunkel …[...]
-> Rezension lesen
|
| Barnes, Julian: Lebensstufen Julian Barnes neues Buch „Lebensstufen“ ist ein beeindruckendes und den Lesern anrührendes Buch über das große menschliche Wagnis, zu lieben. Mit vielen Metaphern versehen erzählt Julian Barnes in drei Kapiteln zunächst wie in einem historischen Roman von Ballonfahrern des 19. und 20. Jahrhunderts und gestaltet die Geschichte als …[...]
-> Rezension lesen
|
Borrmann, Mechtild: Die andere Hälfte der Hoffnung Mit "Die andere Hälfte der Hoffnung" legt Mechtild Borrmann erneut ein beeindruckendes Buch vor, in dem sie geschickt die Vergangenheit mit der Gegenwart verknüpft.
Das Buch teilt sich zu Beginn in drei Handlungsstränge auf. Da ist zum einen Walentyna, eine ältere Frau, die in der verbotenen Zone um den Unglücksreaktor …[...]
-> Rezension lesen
|
| Krausser, Helmut: Mai - Tagebuch des Mai 1992, Juni - Tagebuch des Juni 1993 Mit dem Mai 1992 begann der Münchner Autor Helmut Krausser seinen Reigen aus zwölf Monatstagebüchern, die er aber nicht in ununterbrochener Folge etwa ein Jahr lang schrieb, sondern pro Jahr immer nur eines. Das hier enthaltene Juni-Tagebuch bildet folglich das zweite aus einem Zyklus von zwölf bis ins Jahr 2004 erschienenen …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|