
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Die Jugendträume Nikolaus Lenau
Der Jüngling weilt in einem Blütengarten
Und schaut mit Lust des Lebens Morgenrot;
Auf seinem Antlitz ruht ein schön Erwarten,
Die Welt ist Himmel ihm, der Mensch ein Gott.
Ein Morgenlüftchen streut ihm duftge Rosen
Mit leisem Finger in das Lockenhaar;
Sein Haupt umflattert mit vertrautem Kosen
Ein bunt Gevögel, singend wunderbar.
Seid stille, stille, daß die flüchtgen Gäste
Ihr nicht dem Jünglinge verscheucht; denn wißt:
Die Jugendträume sind es, wohl das beste,
Was ihm für diese Welt beschieden ist.
Doch, weh! ihm naht mit eisern schwerem Gange
Die Wirklichkeit, und fort auf ewig fliehn
Die Vögel, und dem Jüngling wird so bange,
Da er sie weiter sieht und weiter ziehn.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Kumpfmüller, Michael: Die Herrlichkeit des Lebens „Es gibt das Wunder und es gibt den Plan, der aus diesem Wunder folgt“, läßt Kumpfmüller seinen „Herrn Doktor“ denken und dieser „Herr Doktor“ ist kein Geringerer als Franz Kafka himself, der in seinem letzten Jahr die große Liebe findet und sein Leben in die Hand nimmt, obwohl es dafür schon zu spät ist. Denn Franz …[...]
-> Rezension lesen
|
| Fichte, Hubert: Die Palette Fichtes bei weitem erfolgreichstes Buch war sein Roman „Die Palette“, erstmals erschienen 1968. Was zunächst nur das Denkmal für eine schon 1966 geschlossene Szenekneipe in der Hamburger Neustadt zu sein scheint, erweist sich im Lauf der Lektüre als etwas vielfach darüber Hinausreichendes. Das Buch verkörpert unter anderem den …[...]
-> Rezension lesen
|
Bartmann, Christoph: Leben im Büro Endlich ein Buch, das sich mit der rasanten Entwicklung des Büros in den letzten Jahrzehnten beschäftigt. Vie Menschen, die heute noch in Verwaltungen unterwegs sind, haben in ihrer eigenen Berufsbiographie noch Verhältnisse erlebt, die man sich heute kaum noch vorstellen kann. Erst vor ca. 25 Jahren zogen die ersten Computer in den …[...]
-> Rezension lesen
|
| Gudmundsson, Oskar: Snorri Sturluson - Homer des Nordens Jenseits der nordischen Länder ist Snorri Sturluson allenfalls einigen Spezialisten ein Begriff, und je südlicher man kommt, desto weniger wird man seine Person und sein Werk einordnen können. Doch ist er zu den faszinierendsten Gestalten des Mittelalters zu zählen, und dies nicht nur wegen seiner literarischen Werke, die noch heute …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|