Archiv klassischer Werke
Ein männlicher Briefmark erlebte Joachim Ringelnatz Ein männlicher Briefmark erlebte
Was Schönes, bevor er klebte.
Er war von einer Prinzessin beleckt.
Da war die Liebe in ihm erweckt.
Er wollte sie wiederküssen.
Da hat er verreisen müssen.
So liebte er sie vergebens.
Das ist die Tragik des Lebens! Weitere Texte aus unserem Archiv: Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
Aus unseren
Buchrezensionen
Banksy :Banksy - Exit Through the Gift „Banksy. Graffiti artist“ wird als Berufsbezeichnung eingeblendet. Die Stimme verfremdet, Kapuzensweater, Gesicht eingeschwärzt, im Schatten: so setzt sich Banksy in „seinem“ Film oder dem Film über ihn in Szene. Doch zuerst soll es um den französischen Dokumentarfilmer Thierry Guetta gehen, schließlich hatte er die Idee über … [...] -> Rezension lesen
Graf, Oskar Maria :Wunderbare Menschen Oskar Maria Graf, der auf eigenen Wunsch verbrannte Dichter, der mit Beginn der faschistischen Diktatur das Exil wählte, aus dem er nie mehr zurückkehrte, hat der Nachwelt unter anderem hochwertige Literatur über die Zeit der zwanziger Jahre hinterlassen. Der große mündliche Erzähler, der selbst in seiner oberbayrischen Heimat das … [...] -> Rezension lesen
Taylor, Astra :Zizek - Der Elvis der Kulturtheorie „Alles muss interpretiert werden.“ Auf die sich selbst gestellte Frage, warum er eigentlich so hyperaktiv sei, immer reden müsse und wild gestikuliere, antwortet Zizek, dass er glaube, sollte er jemals damit aufhören, die Leute wiederum glauben würden, da sei niemand, nur das gähnende Nichts. Am Anfang aller Dinge war seiner … [...] -> Rezension lesen
Graf, Oskar Maria :Wir sind Gefangene Es ist eine Geschichte, wie sie dramatischer nicht sein könnte. Sie handelt von einem Jungen, der in eine oberbayrische Bäckerfamilie am Starnberger See hineingeboren wird und endet, im frühen Mannesalter, mit der Existenz eines Mannes, der Krieg, Psychartrie und Revolution durchlebt hat, als Nachkriegsschieber überlebt und sich die … [...] -> Rezension lesen