
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Klage Georg Trakl
Schlaf und Tod, die düstern Adler
Umrauschen nachtlang dieses Haupt:
Des Menschen goldnes Bildnis
Verschlänge die eisige Woge
Der Ewigkeit. An schaurigen Riffen
Zerschellt der purpurne Leib
Und es klagt die dunkle Stimme
Über dem Meer.
Schwester stürmischer Schwermut
Sieh ein ängstlicher Kahn versinkt
Unter Sternen,
Dem schweigenden Antlitz der Nacht.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Trakl, Georg - Das dichterische Werk.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Cioran: Gevierteilt Wohin bewegt sich der Mensch? Strebt er einem bibel-ähnlichen Paradies entgegen, dem er dem christlichen Mythos nach einst entsprungen sein soll, wo er sich aber zu Tode gelangweilt und deswegen "eine wirkliche Sehnsucht nach der Hölle" (S.62) entwickelt hat? In "Gevierteilt" geht Cioran dieser Frage nach und …[...]
-> Rezension lesen
|
| Taufiq, Suleman: Neue arabische Lyrik Neue arabische Lyrik - herausgegeben und übersetzt von Suleman Taufiq. 47 zeitgenössische Dichter aus 15 arabischen Staaten auf 238 Seiten, mit Kurzbiographien und einem erläuterndem Nachwort. Letzteres spricht unter anderem von der Stellung der Lyrik in den arabischen Ländern. Sie soll dort eine große Breitenwirkung besitzen, …[...]
-> Rezension lesen
|
Hamsun, Knut: Auf überwachsenen Pfaden 1945. Norwegen ist befreit, und der über achtzigjährige Schriftsteller Knut Hamsun wird in seinem Heimatland als Landesverräter arretiert und vor Gericht gestellt, sein Vermögen wird beschlagnahmt, die Lektüre von Zeitungen wird ihm verboten. Man wirft ihm Sympathie mit der Besatzungsmacht vor. "Auf überwachsenen Pfaden" …[...]
-> Rezension lesen
|
| Engelke, Josef Hermann: Das Pferd im See Der Leda Verlag hat das literarische Werk des Journalisten und Schriftstellers (28.2.1918 – 3.12.1962) posthum heraus gebracht und stellt es in vorliegender Komplexität erstmals der Öffentlichkeit vor. Zusammengestellt und nach Themenbereichen aufbereitet wurde es von seinem Sohn, Kai Engelke, dem Maler, Sprachsteller und Musiker …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|