
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Traumwandler Georg Trakl
Wo bist du, die mir zur Seite ging,
Wo bist du, Himmelsangesicht?
Ein rauher Wind höhnt mir ins Ohr: du Narr!
Ein Traum! Ein Traum! Du Tor!
Und doch, und doch! Wie war es einst,
Bevor ich in Nacht und Verlassenheit schritt?
Weißt du es noch, du Narr, du Tor!
Meiner Seele Echo, der rauhe Wind:
O Narr! O Tor!
Stand sie mit bittenden Händen nicht,
Ein trauriges Lächeln um den Mund,
Und rief in Nacht und Verlassenheit!
Was rief sie nur! Weißt du es nicht?
Wie Liebe klang's. Kein Echo trug
Zu ihr zurück, zu ihr dies Wort.
War's Liebe? Weh, daß ich's vergaß!
Nur Nacht um mich und Verlassenheit,
Und meiner Seele Echo - der Wind!
Der höhnt und höhnt: O Narr! O Tor!
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Trakl, Georg - Das dichterische Werk.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Linklater, Richard: Waking Life „Hey! You! A dreamer?“ „Yeah.“ „things have been tough lately, for dreamers. It has just been forgotten, removed from our language, so nobody knows it still exists. Dreamers are vanished to obscurity. I am trying to change that. By dreaming. Every day.“, meint ein Flaneuer zum Protagonisten, der durch diesen Film wie durch …[...]
-> Rezension lesen
|
| Campion, Jane: Portrait of a Lady Mit Nicole Kidman, John Malkovich, Barbara Hershey, Mary-Louise Parker, Christian Bale, Viggo Mortensen, et al
„Meine Träume waren so grandios, ich mache mich doch nur lächerlich wenn ich darüber spreche.“, was für ein tolles Zitat, in dem sich das ganze Dilemma dieses sehr ästhetisch gestalten Films sehr gut wiederspiegelt. …[...]
-> Rezension lesen
|
Argento, Dario: Dario Argentos Opera (Mediabook, 1 Blu-ray und 2 DVDs) Krähen in der Oper - welch geniale Idee eines neuen und vielversprechenden jungen Regisseurs, Marco, gespielt von Ian Charleson. Aber die alte Operndiva – die übrigens nie ins Bild kommt – schmeißt bei den Proben das Handtuch und schreit Marco beim Abgang nach: „Dove siamo? All'opera o al Lunapark?“ Als sie daraufhin von einem …[...]
-> Rezension lesen
|
| Barthes, Roland: Mythen des Alltags „Und diese Doppeldeutigkeit ist dem bürgerlichen Schauspiel eigentümlich: Zwischen das intellektuelle und das viszerale Zeichen stellt diese Kunst heuchlerisch ein Bastardzeichen, das ebenso elliptisch wie prätentiös ist und dem sie den hochtrabenden Namen des `Natürlichen´ gibt.“, schreibt Roland Barthes in einem seiner Essays …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|