
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Wo erfrag ich den Freund Karoline von Günderrode
Wo erfrag ich den Freund, wo find ich, was ich verlohren,
Sage es Morgenroth mir, wo mein Geliebter verweilt!
Weihet der Priester den Schleier, der den, dich mir o Lieber vereinigt,
Hält ein fremdes Gesez stets dich entfernet von mir?
Aber der Morgen verstumt, verschlungen vom glühenden Tage;
Abendroth, sage es mir, freundlicher milderer Schein!
Aber es färbt sich die Wange des Abendroths blässer und blässer,
Und es streuet auf mich wehmutsvoll perlenden Thau hin.
Frag ich die Sterne, sie schweigen, verglimmen leise im Osten,
Aber der Morgen kehrt wieder, und wieder erröthet der Abend,
Und der ewige Kreis führet die Sterne zurük.
Kehret der Morgen einst wieder, dann möge der Mittag
Gierig schlingen den Morgen, und über mir
grüssen die Sterne
Mich verschlinge die Nacht, bis jenseits des Dunkels
Wieder der Liebe Ton goldner Morgen entsprießt.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Holzwarth, Werner: Leise pieselt das Reh Das ist mal wieder ein Buch für Kinder, wie sie der Klett Kinderbuch Verlag seit seinem Auftauchen auf dem Kinderbuchmarkt schon öfter präsentiert hat. Frech und aufmüpfig kommen sie daher, bringen Kinder zum Lachen und pädagogisch korrekte Erwachsenen zum Stirnrunzeln.
Werner Holzwarth, der vor vielen Jahren mit seinem …[...]
-> Rezension lesen
|
| Meyer, Clemens: Die Nacht, die Lichter - Stories Clemens Meyer mag Bier und Fußball. Er ist am ganzen Körper tätowiert, verheiratet, bewegt sich viel in der Leipziger Kunstszene und bezeichnet sich als Kulturpessimist. Bei der Vereinigung war Meyer dreizehn, gut zehn Jahre später am berühmten Leipziger Literaturinstitut immatrikuliert. Er wettet auf Pferde. Er saß im Jugendknast. …[...]
-> Rezension lesen
|
Lewitscharoff, Sibylle: Apostoloff „Ach ja ... damals ... Wir hatten hier schon paar komische Figuren rumlaufen. Erinnert ihr euch noch an die eine Tante? So ein grottiges Weib, das nachmittags einzufallen pflegte, dann gar nicht mehr wegging, bis wir alle in tiefem Schlaf lagen? Wahrscheinlich drehte sie dann neugierig und abschätzig ihre Runde durchs Haus, bevor sie, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Lagercrantz, Rose: Das Weihnachtskind Rose Lagercrantz geb. 1947, ist eine sehr bekannte schwedische Schriftstellerin, die für Kinder Jugendliche und für Erwachsene mehrere Dutzend Bücher verfasste, von denen viele in viele verschiedene Sprachen übersetzt wurden.
In ihrer Kindheit, so schreibt sie, habe sie nicht gewusst, warum Weihnachten gefeiert wird. Wahrscheinlich …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|