[Quote]Trotzdem kann einem das Germanistikstudium natürlich nützlich sein, wenn man kreativ schreiben möchte, da man sich tief mit der Materie "Text" beschäftigt, sei es strukturell, historisch, kulturell, interdisziplinär etc.[/Quote]
Nichts anderes wurde mit dem von dir kommentierten Zitat gesagt. Trotzdem ein sehr interessanter Beitrag. Willkommen.
Merci, und sorry dass ich mich im "Eifer des Gefechts" nicht ordentlich vorgestellt habe. www.stijlroyal.de - platipussy
Orchidee
Mitglied 1 Forenbeitrag seit dem 11.06.2007
Hallo,
manche Leute mögen der Ansicht sein, Schreiben könne man nicht erlernen. Nun, wenn kein Talent da ist, kann wohl kaum etwas daraus werden. Wenn doch, dann kann es wahrlich nicht schaden, von anderen belehrt werden und Texte "großer" Autoren durchzuarbeiten. Heißt es nicht, Übung macht den Meister? Vielleicht ist es sogar ganz gut, wenn man vor einer Gruppe vorliest, damit andere objektiv beurteilen können.
Wie dem auch sei ... Ich bewarb mich und warte noch immer auf irgendein Zeichen. Gibt es hier im Forum jemanden, der mir Auskunft erteilen kann? Wird die Einladung zum Eignungstest / Eignungsgespräch (im Internet stehen beide Möglichkeiten, und ich weiß nicht, was davon stimmt) an alle Bewerber verschickt? Und, wann eigentlich? Findet der E.-Test / E.-Gespräch nicht schon Ende Juli statt?
Ich versuche mehrmals am Tag das Sekretariat zu erreichen. Doch leider erreiche ich niemanden.
adriana86
Mitglied 2 Forenbeiträge seit dem 25.08.2008
Hallo. Ich bin dieses Jahr genommen worden und fange im Oktober dort an. Allzu glücklich, auch wenn das vielleicht sehr blöd klingt und so als hätt ichs nicht verdient - was ja auch sein kann - bin ich darüber nicht. Habe mich nur aus Spaß bzw. Neugier beworben und ohnehin nicht damit gerechnet, genommen zu werden. Ich werde es mir, da ich die Chance nun habe, auf alle Fälle mal anschauen, aber ich glaube, letzten Endes möchte ich was "richtiges" machen. Die romantische Künstlerexistenz, in der man beim Licht der nackten Glühbirne am alten Brotkanten nagt, sagt mir nicht zu. Ich will einen Beruf haben und Geld verdienen. Wenn man aber bereit ist, alles dafür zu geben, und diesen Traum hat, dann sollte man auch alles dran setzen und alles, was in die Richtung geht, ausprobieren, so auch das DLL. Bewirb dich einfach mal, mehr als nicht genommen zu werden kann dir nicht passieren.
LX.C
Mitglied 1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005
Autoren, die dort studierten, verdienen vermutlich inzwischen auch ganz gut, z.B. Ricarda Junge.
Wenn du Spaß am Schreiben hast, dann ziehe es ruhig durch, wie ich inzwischen weiß, soll dort auch eng mit Verlagsgrößen zusammengearbeitet werden.
Und was das Handwerk betrifft, so haben wir die Traditionalität ja schon hervorgehoben.
Wie sieht denn die Bewerbung dort aus?
Muss man Texte einreichen?
Wenn ja, dann wird deine Annahme sicher seine Berechtigung und du es verdient haben. .
adriana86
Mitglied 2 Forenbeiträge seit dem 25.08.2008
Hm, möglich. naja, nur um´s geld verdienen gehts mir auch nicht. das problem ist halt, dass ich´s nicht als meinen beruf sehe... ob es sich dann eben lohnt, dauert ja doch 3 jahre....
ja, man musste 20 seiten hinschicken (ganz ohne vorgaben, egal ob kurzgeschichten, roman, gedichte...) und einige von den bewerbern wurden dann eben zum vorstellungsgespräch eingeladen, ich glaube das sind so 40 von 600 circa, und davon nehmen sie dann nochmal die hälfte.
planst du auch was in die richtung?
LX.C
Mitglied 1770 Forenbeiträge seit dem 07.01.2005
Na wenn´s so ist, dann kannst du stolz sein.
Hinterher kann man ja immer noch etwas anderes studieren oder lernen. Aber vielleicht willst du das ja dann gar nicht mehr. Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. (Seneca)
Gib dich dem hin und der Entwicklung eine Chance.
Nein. Ich plane in Richtung Leipzig nichts, außer den Besuch einer Freundin :)) .
Der_Stieg
Mitglied 599 Forenbeiträge seit dem 08.08.2008
Das Thema Nr. BM 221-04 des aktuellen Vorlesungsverzeichnisses finde ich spannend. Schreib mal einer in der 2ten Person Plural einen Text (und die Uhrzeit ist auch gut, da hat man ausgeschlafen, gegessen, das Mittagsloch hinter sich ...). http://www.uni-leipzig.de/dll/04_lehrveranstaltungen/vorlesungsverzeichnis.html
(Nein, nein, ich bin kein Werbeträger der Einrichtung; fühlte mich lediglich aufgrund des Schlupfstrumpfes hier, genannt Thread, bemüßigt, mal meine Glotzbäppel in diese Richtung wandern zu lassen.)