
|
Rezensionen  
|
Cassian Schmidt - Gärten des Jahres
Eine sechsköpfige Jury, zu der unter anderem die Autorin des hier anzuzeigenden Buches gehörte, hat unter einer großen Zahl von Einsendungen von Landschaftsarchitekten und Planungsbüros in einem Auswahlverfahren die 50 schönsten Privatgärten des Jahres ausgewählt und prämiert.
Die Tatsache, dass es ausschließlich kommerzielle Landschafts-und Gartenplaner waren, die in diesen Gärten am Werk waren, macht deutlich, dass die privaten Auftraggeber für solche Gärten nicht nur die entsprechend großen Grundstücke um ihre nicht gerade kleinen Häuser hatten, sondern auch das nötige Geld, um nicht nur die Planer, sondern danach auch die ausführenden Gartenbaufirmen zu bezahlen.
Herausgekommen sind die unterschiedlichsten Gärten, von denen die besten 50 hier in diesem Buch ausführlich in Wort und Bild dokumentiert sind. Jedem Objekt sind vier bis fünf Seiten gewidmet. Neben zahlreichen ausdrucksstarken Fotografien, die einen plastischen und farbigen Eindruck vermitteln von der Schönheit und Grazie der jeweiligen Gärten und der zu ihnen gehörenden Wohngebäude, wird der Grundriss des Gartens gezeigt, und ein kleiner Essay gibt Auskunft über die ausführenden Gartenkünstler, ihre Arbeit und die verwendeten Materialien und Pflanzen.
Wie oft bei solchen Büchern, ist der professionelle Nutzen der Lektüre für Landschaftsarchitekten und das Bau-und Gartengewerbe wohl am größten. Dennoch: auch hier kann der normale Haus- und Gartenbesitzer sich mehr als nur die eine oder andere Idee holen für eine Umgestaltung und Verwandlung seines eigenen Gartens.
Und für die, die in Miete wohnen: auch das reine Anschauen dieser privaten Gartenparadiese macht Freude.
Cassian Schmidt, Konstanze Neubauer, Gärten des Jahres, Callwey 2016, ISBN 978-3-7667-2204-1
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2016-03-09)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Cassian Schmidt ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
de Moulins, Xavier: Das Geheimnis meines Vaters Der zweite auf Deutsch veröffentlichte Roman des französischen Journalisten und Buchautors Xavier de Moulins erzählt auf eine poetische, eindringliche und sehr emotionale Weise eine Geschichte eines Mannes in den besten Jahren, der innerhalb kürzester Zeit quasi aus seinem Leben fällt und sich seiner Geschichte stellen muss.
Paul …[...]
-> Rezension lesen
|
| Beale, Fleur: Am Ende des Alphabets Ruby ist die gute Seele der Familie, sie hilft, wo sie kann. Dabei hat sie gelernt und geradezu verinnerlicht, ihre eigenen Bedürfnisse zurückzustellen und den »Fußabtreter zu spielen« wie ihre Freundin Tia das manchmal nennt.
Ruby leidet unter einer Lese-und Rechtschreibschwäche und hat deshalb auch in der Schule wenig bis gar …[...]
-> Rezension lesen
|
Doerr, Anthony: Memory Wall Sein mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneter Roman „Alles Licht; was wir nicht sehen“ war, ebenfalls bei C. H. Beck in München veröffentlicht, auch in Deutschland ein großer Erfolg.
In einer schönen, stellenweise poetischen Sprache verknüpfte er damals zwei Erzählstränge mit zwei Hauptpersonen und beschrieb sie auf eine Weise, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Schmidt, Eva: Ein langes Jahr Fast zwanzig Jahre hat die in Bregenz in Österreich lebende Schriftstellerin Eva Schmidt geschwiegen und keine Zeile veröffentlicht. Wir kennen die Gründe nicht und freuen und deshalb umso mehr darüber, dass sie nun mit dem Episodenroman „Ein langes Jahr“ mit großer sprachlicher Kraft und zarter Poesie zurückmeldet.
Das Buch …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|