
|
Biographie: Friedrich Schiller 

|
(* 10.11.1759 – † 09.05.1805) [- Werke von Friedrich Schiller online lesen -]
Johann Christoph Friedrich von Schiller (geadelt 1802), geboren in Marbach am Neckar und gestorben in Weimar, gilt als der bedeutendste deutsche Dramatiker. Er machte sich auch als Dichter, Philosoph und Historiker einen bleibenden Namen.
Werke: (Auswahl)
Die Räuber. 1781
Kabale und Liebe. 1783
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. 1784
Don Karlos. 1787/88, auch "Don Carlos"
Wallenstein -Trilogie. 1799
Maria Stuart. 1800
Die Jungfrau von Orléans. 1801
Turandot nach Carlo Gozzi. 1801
Die Braut von Messina. 1803
Der Neffe als Onkel Lustspiel nach Louis Benoit Picard. 1803
Der Parasit oder Die Kunst, sein Glück zu machen Lustspiel, nach Picard. 1803
Wilhelm Tell. 1803/04
Diese Biographie schrieb: Redaktion (2007-07-10)
Hinweis: Für die Richtigkeit der Daten kann versalia.de keine Garantie übernehmen. Sollten Sie in dieser Biographie Fehler finden, schicken Sie bitte eine Email an den Webmaster.
-> Bücher von Friedrich Schiller ansehen zurück zur Übersicht
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
von Platen, August: Wer wusste je das Leben? "Wer wusste je das Leben?" ist eine Auswahl an Gedichten von August von Platen (1796-1835), die von Rüdiger Görner getroffen worden ist. Um beurteilen zu können, inwiefern man diese Auswahl an sich für gelungen halten kann, müsste man einen Überblick über Platens Gesamtwerk haben, über welchen ich allerdings nicht …[...]
-> Rezension lesen
|
| Cioran: Gevierteilt Wohin bewegt sich der Mensch? Strebt er einem bibel-ähnlichen Paradies entgegen, dem er dem christlichen Mythos nach einst entsprungen sein soll, wo er sich aber zu Tode gelangweilt und deswegen "eine wirkliche Sehnsucht nach der Hölle" (S.62) entwickelt hat? In "Gevierteilt" geht Cioran dieser Frage nach und …[...]
-> Rezension lesen
|
Taufiq, Suleman: Neue arabische Lyrik Neue arabische Lyrik - herausgegeben und übersetzt von Suleman Taufiq. 47 zeitgenössische Dichter aus 15 arabischen Staaten auf 238 Seiten, mit Kurzbiographien und einem erläuterndem Nachwort. Letzteres spricht unter anderem von der Stellung der Lyrik in den arabischen Ländern. Sie soll dort eine große Breitenwirkung besitzen, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hamsun, Knut: Auf überwachsenen Pfaden 1945. Norwegen ist befreit, und der über achtzigjährige Schriftsteller Knut Hamsun wird in seinem Heimatland als Landesverräter arretiert und vor Gericht gestellt, sein Vermögen wird beschlagnahmt, die Lektüre von Zeitungen wird ihm verboten. Man wirft ihm Sympathie mit der Besatzungsmacht vor. "Auf überwachsenen Pfaden" …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|