
|
Rezensionen  
|
Christa Bernuth - Die Nacht in dir
Dieser neue Psychothriller ist die direkte Fortsetzung des Thrillers „Das Falsche in mir“, der im Jahr 2014 erschien und den ich, obwohl sonst nicht so der Thrillerfan, mit großer Begeisterung verschlungen habe.
Wieder geht es um den mittlerweile 50 – jährigen ehemaligen Triebtäter Lukas Salfeld, der im letzten Buch seine nach der Verbüßung einer Haftstrafe aufgebaute Existenz verlor.
Mit Unterstützung der Polizei führt er jetzt ein einsames Leben, geht wöchentlich zu seinem Therapeuten, der nicht an ihn wirklich herankommt und muss sich regelmäßig bei der Kommissarin Sina Rastegar melden.
Diese sympathische, selbst durch frühen sexuellen Missbrauch schwer geschädigte Frau, lebt mittlerweile mit dem Gerichtsmediziner Leo zusammen, der an der Lösung des neuen Falls nicht unwesentlich mitwirkt.
Sina hat die Hoffnung, über die Mails, die Lukas Salfeld mit seinem Sohn führ und die sie mitlesen kann, an diesen Serienmörder heranzukommen. Der reist mordend um die halbe Welt und ist doch näher, als alle lange Zeit denken.
Gleichzeitig geschehen in Thalgau, einem in der Nähe gelegenen Internat Dinge, die die Polizei auf den Plan rufen. Ein Junge hat sich von einem Glockenturm in den Tod gestürzt.
Sina Rastegar bittet im Alleingang Lukas Salfeld um Mithilfe. Eine Entscheidung mit ungeahnten Folgen, die sie ihren Job und ihr Leben kosten kann.
Ich konnte das Buch vor lauter Spannung kaum aus der Hand legen.
Christa Bernuth gelingt es, immer wieder wechselnde Perspektiven einnehmend, eine fast unerträgliche Spannung zu erzeugen, zumal das, was da mehr und mehr ans Licht kommt an menschlicher Abgründigkeit und Bosheit kaum zu überbieten ist. Man kann sich bis kurz vor dem Ende einstellen auf immer wieder neue Wendungen und Zusammenhänge, die man nicht im Traum für möglich gehalten hätte.
Ob es einen dritten Teil gibt, wie manche Formulierungen ab Ende vermuten lassen?
Christa Bernuth, Die Nacht in dir, DTV 2016, ISBN 978-3-423-26107-4
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2016-11-09)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Christa Bernuth ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Kaack, Ulf: Porsche Traktoren Ferdinand Porsche wurde 1937 von der deutschen Arbeitsfront beauftragt, einen Traktor zu entwickeln, der zur Motorisierung der deutschen Landwirtschaft beitragen sollte. Dieser Volkstraktor hatte einen 11 PS starken Zweizylindermotor und sollte in einem neuen Traktorenwerk in Waldbröl in Großserie produziert werden. Aufgrund des Zweiten …[...]
-> Rezension lesen
|
| Baud, Raphael: Herr Nashorn macht Urlaub Ein ruhiges und stimmungsvolles Bilderbuch aus Frankreich ist hier anzuzeigen, das Andrea Lüthi für die deutsche Fassung bearbeitet hat.
Es erzählt in wunderbaren Bildern und mit knappen Sätzen die Geschichte, wie Herr Nashorn, der mit vielen anderen Tieren im Zoo lebt, einmal Urlaub macht. Denn Zootier sein ist auch eine Art von …[...]
-> Rezension lesen
|
Hebel, Stephan: Sehr geehrter AfD-Wähler Geschrieben im Erschrecken nach dem großen Wahlerfolg der AfD in Mecklenburg-Vorpommern für die Frankfurter Rundschau und für dieses Büchlein erweitert, versucht der nach eigenen Angaben eher politisch links einzuordnende Journalist und Publizist Stephan Hebel, der für zahlreiche linke und linksliberale Printmedien schreibt, einen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Damm, Antje: Warten auf Goliath Dieses schöne Bilderbuch hat Antje Damm mit einer ganz besonderen Mischung aus Mal, Bastel- und Klebetechniken gestaltet.
Es erzählt über einen sehr langen Zeitraum von einem Frühjahr bis zum nächsten wie ein Bär an einer Bushaltestelle sitzt und wartet. Einem freundlichen Rotkehlchen, das in einem mitten in der Blüte stehenden …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|