
|
Rezensionen  
|
Alice Briere-Haquet - Wolkentage
„Wolkentage“ ist in der Reihe Carl-Auer-Kids erschienen, deren Ziel es ist, Kinderbücher zu veröffentlichen, die eine heilende Wirkung haben und Kindern eine neue Sicht auf sich und die Welt vermitteln können.
In diesem geht es etwas, was Kinder bei sich kennen, was sie aber auch bei ihren Eltern wahrnehmen. Es geht um Tage, in denen man verstimmt ist, in den sich eine Wolke über das Gemüt legt und alles verdunkelt. Mit eindrucksvollen Bildern wird illustriert, wie sich eine solche Stimmung wie ein Nebel über alles legt, und die Welt traurig und grau macht.
Doch eine Verstimmung ist nichts Schlimmes, sie bedeutet auch, dass man sensibel und feinfühlig für das Leben ist, für die Hochs und Tiefs, dass man alles mit allen Sinnen wahrnehmen kann. Eigentlich eine schöne Eigenschaft, die das Menschsein ausmacht. Wenn man mitfühlend sein kann sowohl für das Schlimme als auch für das Schöne. Dann ist man lebendig.
Das ist die Botschaft dieses Buches. Dass man nach einer Zeit der Verstimmung wieder neue Kräfte sammelt und Energie und wieder mit Freude am Leben teilnehmen und es genießen kann.
Dieses Buch kann Eltern helfen, Kinder in einer solchen Phase zu trösten und ihnen Zuversicht zu vermitteln. Es kann Kindern aber auch helfen dabei, sich nicht schuldig zu fühlen, wenn seine Eltern kurz oder manchmal auch länger unter einer solchen Verstimmung leiden.
Alice Briere-Haquet, Monica Barengo, Wolkentage, Carl Auer Verlag 2016, ISBN 978-3-8497-0150-5
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2016-11-14)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Alice Briere-Haquet ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Müller, Titus: Geigen der Hoffnung Die „Geigen der Hoffnung“ des israelischen Geigenbauers Amnon Weinstein, die, eine Arbeit seines Vaters Mosche fortsetzend, immer wieder in Ausstellungen und Konzerten an die Leiden ihrer einstigen jüdischen Besitzer in den Konzentrationslagern der Nazis erinnern, waren der Ausgangspunkt für das vorliegende Buch von Titus Müller …[...]
-> Rezension lesen
|
| Gemmel, Stefan: Du bist richtig wie du bist Bodo ist ein großer freundlicher Drache, der letzte seiner Art. Er lebt friedlich und glücklich im Wald von Tohuwabohu. Mit allen Tieren befreundet, spricht, lacht und spielt er mit ihnen den ganzen Tag.
So weit so gut und zufrieden. Da kommt eines Tages der Löwe, der König der Tiere und wirft Bodo vor, er sei unnütz. Als Drache …[...]
-> Rezension lesen
|
Ledig, Agnes: Das Einzige, was jetzt noch zählt Ihr letzter Roman „Kurz bevor das Glück beginnt“, das in Frankreich Hunderttausende von Lesern fand, war ein richtig guter und anspruchsvoller Liebesroman, der mich sehr bewegte.
Es war ein Roman ohne Kitsch, der Menschen zeigte, die es nicht leicht haben in ihrem Leben, Menschen, die kämpfen um ihr Leben und ihre Liebe, die nach …[...]
-> Rezension lesen
|
| Berse, Andreas: Trecker-Typen Wenn man einmal in den Dörfern und Kleinstädten unseres Landes sich näher umschaut, stellt man fest, dass es mehr von den in diesem schönen Buch beschriebenen Trecker-Typen gibt, als man denkt. Männer, meist weit über die 50, finden großen Spaß daran, auf alten Traktoren, oft zusammen mit ihren Enkelkindern durch den Ort zu …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|