
|
Rezensionen  
|
Ali Cem Deniz - Die neue Türkei
Ali Cem Deniz, ein 1988 geborener und in Österreich lebender Türke versucht in seinem hier vorliegenden Buch für alle, die sich für die aktuellen Vorgänge in der Türkei interessieren bzw. besorgt darüber sind, zunächst einmal historische Informationen zu vermitteln und beschreibt die Geschichte der Türkei von der sogenannten „neuen Türkei“, wie sie in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts Kemal Atatürk vorschwebte mit seinem auf das Militär gestützten Laizismus bis hin zu der „neuen Türkei“, wie sie Recep Tayyip Erdogan schon vor und erst recht nach dem Putsch vom 15. Juli 2016 autoritär umsetzt.
Er verweigert sich den herkömmlichen Gegensätzen, mit denen die Türkei und ihre Gesellschaft auch bei uns oft beschrieben werden. Jenseits von rechts und links, laizistisch und islamistisch, modern und traditionell beschreibt er, sich auf viel türkische Quellen stützend, die Neuerfindung der Türkei unter Erdogan.
Wo er selbst dabei steht, ist mir allerdings nicht ersichtlich geworden. Die alevitischen Türken jedenfalls bei uns im Ort sind ausnahmslos der Meinung, der Putsch sei von Erdogan geplant worden, um seine schon lange vorbereiteten Säuberungen durchzuführen und ihm freie Bahn für seine Pläne zu geben.
Ali Cem Deniz, Die neue Türkei, Promedia 2016, ISBN 978-3-85371-412-6
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2017-01-20)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Ali Cem Deniz ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Ramadan, Ortwin: Glück ist was für Anfänger Es ist eine durchaus gelungene Mischung zwischen einem Krimi-und Actionthriller und einem sozialkritischen Jugendroman, die der Schriftsteller Ortwin Ramadan in seinem neuen hier vorliegenden Buch versucht.
Es erzählt von zwei Jungs, die in absolut unterschiedlichen Welten leben. Da ist Oleg, kein Deutsch-Russe, wie er später betont. …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kopp, Susanne: Merken und konzentrieren Das Lesen und interaktive Verstehen von Büchern für Kindern mit dem tip toi- Stift ist eine sensationelle Neuheit, die das Lernen für Kinder mit Büchern schon jetzt nach einigen Jahren revolutioniert hat. Einmal angeschafft, passt der Stift zu immer mehr Produkten aus dem Ravensburger Verlag, wie zum Beispiel das Buch „Mathe 2. …[...]
-> Rezension lesen
|
Camilleri, Andrea: Die Verlockung Mauro Assante, die Hauptfigur dieses tragikomischen Romans von Andrea Camilleri ist ein angesehener und unbestechlicher Mitarbeiter des Wirtschaftsprüfungsinstituts, für das er arbeitet. Er ist seit sieben Jahren mit seiner Frau verheiratet und hat seinen kleinen Sohn. Nun sind die beiden zum ersten Mal von ihm getrennt, weil seine …[...]
-> Rezension lesen
|
| Baltscheit, Martzin: Krähe und Bär Im Jahr 2016 schon als Hörspiel veröffentlicht und sehr schnell erfolgreich geworden, liegt nun im Dressler Verlag eine Buchfassung der schönen Geschichte von „Krähe und Bär“ vor, die Wiebke Rauers mit beeindruckenden und farbenprächtigen Bildern illustriert hat.
Martin Baltscheit hat – wieder einmal – ein witziges und …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|