
|
Rezensionen  
|
Peter Engel - Riesenkrach unterm Blätterdach
Die alte Buche ist gefällt worden. Über eine lange Zeit war sie das Zuhause und die Heimat von Familie Specht. Nun müssen sie sich (Vater, Mutter und zwei Kinder) eine neue Bleibe suchen. Da kommt es gerade recht, dass Herr Eichhorn auf seinem Baum den 4. Ast von oben vermieten will: „Es ist der schönste Ast am Baum! Südseite! Fast vier Meter lang, Holzboden und eigener Landeplatz!“
Alle sind zufrieden. Doch bald schon beginnt der Ärger. Denn: „Wie wir alle wissen: ein Specht macht`s seinen Nachbarn selten recht.“ Während Familie Specht mit Eifer an der Rinde des Baums klopft und nach Nahrung sucht, regen sich die anderen Bewohner des großen Baumes auf. Emmi Amsel, eine berühmte Sängerin, fühlt sich in ihrem Schönheitsschlaf gestört, bei Familie Spatz können die Kinder nicht schlafen. Auch die Mausfamilie in den Wurzeln des Baums ist empört über den Lärm.
„Riesenkrach unterm Blätterdach!“
Doch Erich Eichhorn hat eine gute Idee. Er hat lange mit der Familie Specht gesprochen und ihnen vorgeschlagen, für alle ein Fest zu geben....
Wie können die Bewohner eines Hauses bei all ihrer Unterschiedlichkeit in ihren Lebensgewohnheiten und Lebensrhythmen dennoch gut miteinander auskommen? Wie können sie in Frieden miteinander leben und sogar Freude haben an ihrer vielfältigen Unterschiedlichkeit? Dieses witzig gezeichnete Bilderbuch von Peter Engel zeigt überzeugend, wie das gelingen kann. Viele Kinder wohnen in Häusern mit anderen Familien zusammen und lernen schon früh, wie man da aufeinander Rücksicht nehmen muss. Die Idee, die Familie Specht hat, ist auf Menschenhäuser durchaus übertragbar. Warum nicht einmal versuchen?
Peter Engel, Riesenkrach unterm Blätterdach, Lappan 2015, ISBN 978-3-8303-1230-7
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2015-11-02)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Peter Engel ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Plisson, Philip: Stürmische See 2016. Kalender Der bretonische Fotograf Philip Plisson hat die atemberaubende Atmosphäre seiner Heimat, die von stürmischer See und Leuchttürmen geprägt ist, fotografiert und in diesem großformatigen Wandkalender als Jahresbegleiter auf hochqualitatives Papier gebannt. Die tosende Brandung, Schiffe und natürlich das Meer selbst, mit all seinen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Boermans, Bobby: Claustrofobia Die junge Medizinstudentin und angehende Schauspielerin Eva zieht in ein neues Apartment, das von ihrer Vormieterin sturmartig verlassen wurde. Auch wenn ihr neuer Vermieter dem Zuseher etwas seltsam erscheint, stößt sich die zuversichtliche Eva kaum an seinem Erscheinungsbild, sie scheint es gewohnt zu sein nicht nur Mitleide mit den …[...]
-> Rezension lesen
|
Cronenberg, David: Scanners 1-3 (3-Disc Collector’s Set, BluRay Uncut) Die deutsche Erstveröffentlichung aller drei Scanners-Filme als BluRay Uncut kommt einer kleinen Sensation gleich, denn lange Zeit waren diese drei Filme nicht erhältlich. Die wohl eindrucksvollste aus Scanners 1 wird sich noch jeder Cineast gut erinnern können: mit Hilfe der Telekinesis jagt ein Scanner dem anderen den Kopf in die …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kocka, Jürgen: Geschichte des Kapitalismus Pierre Joseph Proudhon, ein Mann auf den immerhin der Ausspruch „Eigentum ist Diebstahl“ zurückgeht, soll schon 1851 den Pariser Wohnungsmarkt als „Festung des Kapitalismus“ gegeißelt haben und sich für Maßnahmen gegen den Mietwucher und Spekulanten eingesetzt haben. Ein repräsentatives Wörterbuch, das von Kocka nicht näher …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|