
|
Rezensionen  
|
Michael Engler - Elefantastisch. Auf nach Afrika
Anton ist ein kleiner, aufgeweckter und sehr fantasievoller Junge. Gerne malt er sich seine Welten aus, zeichnet Schatzkarten und Pläne von anderen Ländern. Damit ist er gerade beschäftigt, als ihm seine Mutter den Auftrag gibt ein Paket zu den Nachbarn nach oben zu bringen.
Weil er nicht zugehört hat, und außerdem sehr neugierig ist, öffnet er das Paket, als er es im Flur entdeckt, nachdem er seine Schatzkarte fertiggestellt hat. Und aus dem Pakte steigt ein kleiner Stoffelefant, der sich Anton als Limbo vorstellt.
Limbo erzählt Anton von Afrika, von den Wäldern und Savannen und Steppen, die sie dann gemeinsam durchstreifen. Doch bald ist dieses Phantasiespiel zu Ende , denn Anton muss den Eleganten nach oben zu Luise bringen, für die er bestimmt war.
Er ist sehr traurig, auch weil seine Eltern ihm nicht glauben, dass Limbo mit ihm richtig gesprochen hat. Doch kurz darauf klingelt es und Luise steht mit ihrem Elefanten vor der Tür: „Er sagt, dass er dich vermisst.“
Und nun geht die Safari erst richtig los, zu dritt.
Ein schönes Bilderbuch über die Kraft kindlicher Phantasie und das besondere Verhältnis zu Stofftieren.
Michael Engler, Elefantastisch. Auf nach Afrika, Annette Betz 2014, ISBN 978-3-219-11583-3
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-06-17)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Michael Engler ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Stein, Uli: Martha und Erwin Nachdem der bekannten Cartoonist Uli Stein vor vielen Jahren in seinem nun wieder aufgelegten Buch „Alles Liebe“ das Ehepaar Martha und Erwin in die Cartoonwelt eingeführt hatte, mutierte es schon bald zum lustigsten und schrägsten Traumpaar der Cartoonszene.
Nun legt er mit seinem neuen Buch „Martha und Erwin“ 220 neue …[...]
-> Rezension lesen
|
| Rankin, Lissa: Mind over Medicine. Warum Gedanken oft stärker sind als Medizin Deutschland ist bei der Zahl der durchschnittlichen jährlichen Arztbesuche aller Einwohner seit langem einsamer Spitzenreiter. Und dennoch nimmt, wie man gestern in den Nachrichten hören konnte, speziell die Zahl der durch mangelnde Bewegung und Stress bedingten Rückenleiden dramatisch zu, von den seelischen Krankheiten wie Depression …[...]
-> Rezension lesen
|
Bachelet, Gilles: Kaninchen im Wunderland Das weiße Kaninchen arbeitet im königlichen Palast, kommt immer zu spät nach Hause, manchmal auch betrunken. Und er kümmert sich überhaupt nicht um seine Frau und seine große Kinderschar und was die so treiben und was vor allem seine Frau beschäftigt.
Die vertraut ihre geheimen Gedanken ihrem Tagebuch an und stellt dem …[...]
-> Rezension lesen
|
| Santos, Dante: Ich Dante Patrick Strasser, als Sportjournalist der Münchener Abendzeitung ein beim FC Bayern ein- und ausgehender Zeitgenosse, hat mit zahlreichen Gesprächen und Interviews zusammen mit dem brasilianischen Weltklassefußballer und Verteidiger Dante und mit der tatkräftigen Unterstützung von dessen Familie in Brasilien die hier vorliegende …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|