
|
Rezensionen  
|
Gregor Fauma - Unter Affen
Wer hätte sich nicht schon öfter gefragt, warum er sich in seinem Büro unter seinen Kollegen manchmal fühlt wie im Urwald. Menschen, die sonst außerhalb der offiziellen Arbeitszeiten eigentlich ganz normal sind, verhalten sich in ihrem Arbeitsbereich auf gelinde gesagt merkwürdige und wenig menschengerechte Weise.
Der Autor des vorliegenden Buches, der Verhaltensbiologe und in Wien und Krems lehrende Gregor Fauma, erklärt diesen modernen Überlebenskampf mit der Evolution. Gestern noch Dschungel – heute im Büro. Er erkennt viele Parallelen zwischen dem Verhalten von Affen und von Menschen.
Klug aufgebaut und locker und verständlich geschrieben, verhilft das Buch dem stressgeplagten Büromenschen zu mannigfaltigen Erkenntnissen über die evolutionsbiologische Herkunft ihm bislang absolut unverständlich gebliebener Verhaltensweisen seiner Kollegen und Chefs.
Doch an manchen Stellen, insbesondere wenn der Leser sein eigenes Verhalten erkennt, wenn er selbstkritisch genug dazu ist, bleibt einem das gelegentliche Lachen über Faumas trockenen wissenschaftlichen Humor auch mal im Halse stecken.
Eine absolut aufschlussreiche Lektüre, die einem, recht antizipiert, zum besseren Überleben im Bürodschungel verhelfen kann.
Gregor Fauma, Unter Affen. Warum das Büro ein Dschungel ist, Goldegg 2016, ISBN 978-3-903090-56-9
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2017-01-25)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Gregor Fauma ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Fois, Marcello: Scheol Die italienische Erstausgabe des Krimis um eine Mordermittlung des jüdischen Kommissars Ruben Massei in Rom kam im Jahr 2004 heraus. Das jüdische Titelwort „Scheol“, dem Laien entgegen sonstiger Gepflogenheiten der Verlagsbranche durch keinen deutschen Untertitel bereits auf dem Umschlag nahegebracht, steht für das Reich der Toten. …[...]
-> Rezension lesen
|
| Juul, Jesper: Kinder sind Geschenke für die Welt Der Däne Jesper Juul ist der mittlerweile bekannteste und meistgelesene Familientherapeut in Westeuropa. Seine Bücher erleben hohe Auflagen und die Werte und Erziehungsziele, die er darin vertritt, haben unzählige Eltern und Erzieher in der Zwischenzeit überzeugt.
Nachdem im Jahr 2015 bei Kösel mit „Fünf Grundsteine für die …[...]
-> Rezension lesen
|
Kinkel, Tanja: Schlaf der Vernunft Tanja Kinkel, geboren 1969, ist eine der erfolgreichsten zeitgenössischen Schriftstellerinnen in unserem Land. In über ein Dutzend Sprachen übersetzt, feiern ihre Romane auch im Ausland große Erfolge. Thematisch hat sie bisher eine große Bandbreite bewältigt: von der Gründung Roms bis hin zum Amerika des 21. Jahrhunderts reicht …[...]
-> Rezension lesen
|
| Benni, Stefano: Die Pantherin Aixi, die zweite Erzählung in vorliegender Ausgabe, erzählt von der zwölfjährigen Fischerstochter gleichen Namens, die ihrem kranken Vater das Leben rettet. „Man spricht es mehr oder weniger wie Aiji mit einem „j“ wie im französischen jardin oder in meinem Namen „Juliette“ aus“, heißt es zu Beginn der Geschichte, der …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|