
|
Rezensionen  
|
Sandra Grimm - Meine ersten Weihnachtsgeschichten
Buchinformation Grimm, Sandra: Meine ersten Weihnachtsgeschichten
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) In der empfehlenswerten Reihe für Kinder ab 2 Jahre „Meine erste Kinderbibliothek“ haben Sandra Grimm und Hannelore Dierks vierzehn kleine Weihnachtsgeschichten verfasst und Susanne Szesny hat sie farbenfroh und einladend illustriert.
Da geht es um die Vorfreude auf Weihnachten, den Nikolaus und wie viele Tiere und Kuscheltiere diese Zeit erleben. Da werden mit der Oma zusammen Plätzchen gebacken, und immer wieder gibt es Geschichten, in der die ganze Familie unter dem Weihnachtsbaum eine schöne Bescherung feiert.
Manche der Geschichten sind in ansprechenden Reimen verfasst, und das schöne Zusammenspiel zwischen den Texten und den Bildern macht sie zu einem ganz besonderen Vorleseerlebnis, nicht nur für die kleinen Buben und Mädchen.
Sandra Grimm, Meine ersten Weihnachtsgeschichten, Ravensburger Verlag 2014,ISBMN 978-3-473-43455-8
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-10-23)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Sandra Grimm ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
de Vigan, Delphine: Das Lächeln meiner Mutter Mit viel Mut und großer Sensibilität nähert sich die französische Schriftstellerin Delphine de Vigan in ihrem neuen Roman dem Schicksal nicht nur ihrer Mutter Lucile, sondern auch einer geheimnisvollen Familiengeschichte voller Höhepunkte und dramatischer Lebensläufe.
Der französische Originaltitel „Rien ne s`óppose a la …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kratzke, Daniel: Oma isst Zement In Deutschland leben zurzeit rund 1,4 Millionen Menschen mit einer Demenz-Erkrankung. Jährlich werden fast 300.000 neue Fälle diagnostiziert. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft geht auch hierzulande von einer Verdreifachung der Demenz-Kranken aus. 2050 rechnet sie mit drei Millionen Betroffenen, von denen rund jeder Dritte älter als …[...]
-> Rezension lesen
|
Gottwald, Herwig: Peter Handke Die Taschenbuchreihe UTB Profile beim Böhlau Verlag Wien versucht, den nicht weit fortgeschrittenen Studenten der deutschen Literaturwissenschaft mit Kurzmonografien zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache zu versorgen. Nicht nur knapp und verständlich, sondern auch sachlich „objektiv“ und vor allem preisgünstig. Solche …[...]
-> Rezension lesen
|
| Parks, Ande: Capote in Kansas Die Geschichte ist weltberühmt und wurde auch schon mehrmals verfilmt. Als Truman Capote in die Kleinstadt Holcomb in Kansas kommt, erinnert er sich an Selbstmord seiner Mutter vor fünf Jahren, ein Trauma, das er genauso aufzuarbeiten hat, wie der Geist von Nancy Clutter, der ihm immer wieder erscheint und ihn um die Aufklärung des …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|