
|
Rezensionen  
|
Sabine Jörg - Der Ernst des Lebens
Mit neuen Illustrationen von Antje Drescher legt der Thienemann Verlag ein Buch neu auf, das bei seinem ersten Erscheinen sehr erfolgreich war.
Es erzählt die Geschichte eines Mädchens namens Annette, die kurz davor steht, in die Schule zu kommen. Da alle Erwachsenen in diesem Zusammenhang dauernd von dem „Ernst des Lebens“ reden, der nun bald beginne. Selbst ihre ältere Schwester Bettina macht ihr Angst, als sie sagt, dien Zeiten des Baby-Kindergartens seien nun bald vorbei.
Kein Wunder, dass die arme Annette ihrem sechsten Geburtstag mit einigem Bangen entgegensieht. Dauernd denkt sie darüber, nach, wie der Ernst des Lebens, von dem sie alle redeten, wohl aus sah? Wie ein Felsbrocken? Oder wie ein verschlingendes Ungeheuer?
Nachdem sie einen wunderschönen sechsten Geburtstag gefeiert hat, und gar nicht an die Schule dachte, ist das komische Gefühl im Baum wieder, das als mit ihrer Schultüte die Treppen zur Grundschule hochgeht.
Doch dort erlebt sie lauter schöne Dinge, sie malt, singt, schreibt und rechnet. Und hat gleich einen neuen Freund, den Ernst, mit dem sie sich prächtig unterhält. Sie ist erleichtert, dass der Ernst des Lebens so nett ist.
„Und sie beschloss, sich von den Großen nie mehr Angst machen zu lassen.“
Ein wunderbares Mutmachbuch für alle Schulanfänger.
Sabine Jörg, Der Ernst des Lebens, Thienemann 2015, ISBN 978-3-522-43766-0
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2015-03-25)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Sabine Jörg ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen?
[ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Thompson, Hunter S.: Hell´s Angels „Die Tagespresse ist das Grundübel der modernen Welt“, schrieb Sören Kierkegaard in seinen Tagebüchern 1853 und Hunter S. Thompson – von vielen auch der Erfinder des Gonzo-Journalismus genannt – weiß wovon er spricht, wenn er den dänischen Philosophen in einem Buch über die „Hell’s Angels“, Amerikas berüchtigsten …[...]
-> Rezension lesen
|
| Thompson, Hunter S.: Angst und Schrecken in Las Vegas „Ich habe immer ein Grapefruit bei mir.“ Der Journalist Raoul Duke und sein Anwalt Dr. Gonzo machen sich mit einem Kofferraum voller Drogen auf die Suche nach dem amerikanischen Traum und landen dabei zuerst in einem roten Hai auf einem Auto-Rennen, dann- im zweiten Teil des Buches – in einem weißen Wal auf einem …[...]
-> Rezension lesen
|
Mühle, Jörg: Was liegt am Strand und redet undeutlich? Alle Kinder lieben in einem bestimmten Alter Scherzfragen. Je blöder und alberner sie sind, desto besser. Moni Port hat lange auf Pausenhöfen und bei Grundschulkindern solche Scherzfragen gesammelt, eigene Kreationen hinzugefügt und sie in diesem witzigen Bilderbuch veröffentlicht.
Jörg Mühle, der eben erst mit seinem Bilderbuch …[...]
-> Rezension lesen
|
| Holzwarth, Werner: Mag ich! Gar nicht! Von den Essensvorlieben und Abneigungen von kleinen Kindern können alle Eltern lange und oft lustige Geschichten erzählen. Sie setzen sich mit ihren bevorzugten Speisen meistens gerne über alle Ernährungsratschläge hinweg und bringen damit ihre Eltern manches Mal zur Verzweiflung. Doch man darf beruhigt sein: sie sind noch alle satt …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|