
|
Rezensionen  
|
Brigitte Jünger - Ida und das Gürkchen
Dieses sehr originell und lebendig illustrierte Bilderbuch erzählt von dem Jungen Josef und seiner kleinen Schwester Ida. Er muss oft auf sie aufpassen und sie in den Kindergarten bringen und von dort abholen. Ob er selbst schon in die Schule geht, wird nicht erzählt.
Josef hätte gerne Brüder und als ein Neuer namens Theo in der Straße auftaucht und Josef sich mit ihm anfreundet, da prahlt er ihm vor, er habe fünf große Brüder. In seiner Phantasie haben sie auch ganz konkrete Namen. Theo ist beeindruckt, ihn beschleichen aber auch eise Zweifel, weil er Josef immer nur mit der kleinen Ida an der Hand erlebt.
Die wiederum ist auf ihren großen Bruder, den sie Jowes nennt, unheimlich stolz, und lässt ihn den anderen Kindern im Kindergarten Kunststückchen vorführen. Sie ist gerne mit Josef unterwegs, während Josef genervt ist, sie dauernd am Wickel zu haben.
Doch bald schon lernt er die liebenswerten Seiten seiner kleinen Schwester so kennen, dass seine fünf Phantasiebrüder nur noch staunen können.
Ein schönes Bilderbuch über Geschwisterliebe und -frust.
Brigitte Jünger, Julia Dürr, Ida und das Gürkchen, Jungbrunnen 2015, ISBN 978-3-7026-5873-1
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2015-02-20)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Brigitte Jünger ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
O`Byrne, Nicola: Nutze deine Fantasie Dem kleinen Hasen ist es furchtbar langweilig, und er wünscht sich, es würde irgendetwas passieren, als ein Wolf auftaucht. Sofort ist bei den Kindern, die das Buch betrachten, die Assoziation präsent zu Rotkäppchen. Ab diesem Moment liegt eine große Spannung über den weiteren Seiten, wie die Geschichte, die gerade erst beginnt, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Suter, Martin: Montecristo Jonas Brand, der junge Protagonist von Martin Suters neuem Roman, ist ein mäßig erfolgreicher freischaffender Videojournalist. Er träumt davon, irgendwann richtige Filme zu machen und sein schon jahrelang in ihm reifendes Projekt „Montecristo“ hat, wie er findet, das Zeug zu einem Blockbuster.
Seiner neuen Freundin Marina Ruiz …[...]
-> Rezension lesen
|
Pfister, Marcus: Weisst du, was Glück ist? Zoe und Leo sind zwei kleine Mäuse, die in diesem neuen und schönen Bilderbuch des große Marcus Pfister über das Glück philosophieren. Als die beiden auf einer Weise sitzen und Leo einen Drachen steigen lässt, da fragt Zoe: Weißt du, was Glück ist?“ Und sie fügt für den skeptischen Leo gleich hinzu: „Glück ist das …[...]
-> Rezension lesen
|
| London, Jack: Der Seewolf. Roman „Homo homini lupus“: der Mensch ist des Menschen Wolf, eine alte antike Weisheit könnte grundlegend für die Charakterisierung von Wolf Larsen gewesen sein, der Kapitän der „Ghost“, der einem einmal kennengelernt nicht mehr so leicht aus dem Kopf will. „Sie stehen auf den Beinen Gestorbener“, wirft dieser Humphrey, dem …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|