
|
Rezensionen  
|
Bill Laws - Die Geschichte des Gartens in 50 Werkzeugen
Buchinformation Laws, Bill: Die Geschichte des Gartens in 50 Werkzeugen
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Gerade weil ein eigener Garten, die Arbeit darin vom Frühjahr bis zum Winteranbruch und die Freude am Pflanzen und Ernten, der Spaß und die Erholung beim Hegen und Pflegen seit langer Zeit vielen Menschen das liebste Hobby geworden ist, findet man auf dem Büchermarkt schon seit langem immer wieder zum Teil aufwendig gestaltete und nicht immer preiswerte Bücher über mehr oder weniger berühmte Gärten, ihre Architekten und Eigentümer und den zum Teil seltenen Pflanzen, die darin gedeihen.
Die Geräte jedoch, die man früher und heute zur Gartenarbeit brauchte und braucht, bleiben meist unerwähnt. Das vorliegende Buch von Bill Laws aus dem Englischen schafft hier Abhilfe.
„Die Geschichte des Gartens in 50 Werkzeugen“ beschreibt an ausgewählten Geräten die Herkunft und auch die Entwicklung ganz alltäglicher Gegenstände. Es ist sozusagen eine Geschichte des Wandels unserer Gesellschaft am Beispiel der im Garten verwendeten Geräte.
Geschichten, Anekdoten und Legenden zu den einzelnen Objekten machen das Buch nicht nur zu einer lehrreichen sondern auch zu einer sehr unterhaltsamen Lektüre.
Bill Laws, Die Geschichte des Gartens in 50 Werkzeugen, Haupt Verlag 2016, ISBN 978-3-258- 07974-5
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2016-11-21)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Bill Laws ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Johnstone, Bret Anthony: Justins Heimkehr Was geschieht mit einer Familie, deren Kind im Alter von 12 Jahren entführt wird? Wie gehen die Eltern und Geschwister mit ihren Gefühlen um, wenn umfangreiche Suchmaßnahmen und Aufrufe erfolglos bleiben und das über vier lange Jahre?
Doch was geschieht mit dieser Familie, wenn mitten hinein in die sinkenden Hoffnungen und dem …[...]
-> Rezension lesen
|
| Grünberg, Arnon: Muttermale Der neue Roman von Arnon Grünberg ist entstanden nach zwei sehr persönlichen Erfahrungen des Autors. Zum einen war er sozusagen als Vorbereitung zu dem einen das Buch durchziehenden Themenstrang im vergangenen Jahr freiwilliger Patient einer psychiatrischen Anstalt in Belgien, um dort Erfahrungen für sein Buch sammeln. Er hat schon …[...]
-> Rezension lesen
|
Asserate, Asfa-Wossen: Die neue Völkerwanderung War der große Strom von Flüchtlingen, der im vergangenen Jahr nach Europa und hier hauptsächlich nach Deutschland kam, noch den Konflikten, Kriegen und Notständen in den Ländern des Nahen Ostens geschuldet, kommt in der letzten Zeit eine Wanderungsbewegung ungleich größeren Ausmaßes in den Blick der Gesellschaften in Europa. …[...]
-> Rezension lesen
|
| Dowley, Tim: Der Atlas zur Reformation in Europa „Eine Karte ist nicht einfach eine abgemessene Darstellung der Welt. Eine Karte erschließt Welten und erschafft Bedeutung. Sie formt eine Brücke zwischen dem Hier und dem Dort, zwischen zwei ungleichen Gedanken, von denen wir nicht einmal wussten, dass sie zusammengehören.“
Dieses Zitat des Schriftstellers Reif Larsen („Die …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|