
|
Rezensionen  
|
Lukas Niederberger - Am liebsten beides. Wie man gute Entscheidungen trifft
Buchinformation Niederberger, Lukas: Am liebsten beides. Wie man gute Entscheidungen trifft
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Viele Menschen tun sich schwer mit persönlichen Entscheidungen. Will ich mich binden, oder doch lieber weiter suchen nach der perfekten Traumfrau? Soll ich den Arbeitsplatz, zu dem ich jeden Morgen widerwillig hinfahre, wechseln, oder ist das gute Gehalt Grund genug zu bleiben?
Will ich die latente Unzufriedenheit, die ich seit längerem in meinem Alltag spüre, einmal genauer hinschaue und bin ich auch bereit für eventuell nötige Veränderungen?
Aber auch so banale Entscheidungen, wie ob ich dieses Jahr lieber ans Meer in den Urlaub fahre, wie meine Familie es sich wünscht oder doch wieder in die Berge, wo es mir so gut gefallen hat im vergangenen Jahr, oder ob ich die Freunde XY wieder einmal zu Essen einladen sollte, behandelt der Theologe und Philosoph Lukas Niederberger in seinem neuen Buch.
Es sind dabei die weitreichenden Entscheidungen, die die einen ganzen weiteren Lebensweg beeinflussen, die es nötig machen und uns geradezu zwingen, die äußeren Gegebenheiten zu beurteilen und uns ganz genau unserer eigenen Ziele bewusst zu werden. Dabei ist es meistens nötig, dass man lernt Unsicherheiten auszuhalten und auch einmal Risiken einzugehen.
Beides ist nötig bei wichtigen Entscheidungen: der analysierende Blick auf die äußeren Umstände und der ehrliche, manchmal schmerzhafte Blick nach innen, in meine Seele, in meine wahren Bedürfnisse.
Lukas Niederbergers Buch ist eine verständliche, gut aufgebaute und sehr hilfreiche Handreichung für all diejenigen, die nicht nur Unterstützung bei einer schwierigen Entscheidungen, vor die sie gerade stehen in ihrem Leben, sondern auch lernen wollen, was sich dabei neurologisch und psychologisch ereignet, wenn sie sich in einen solchen Prozess begeben.
Ein Zitat zeigt gut, worum es geht:
„Man kann sich nicht ein Leben lang
sämtliche Türen offenhalten,
um keine Chance zu verpassen.
Auch wer durch keine Türen geht
und keinen Schritt nach vorne wagt,
dem fallen Jahr für Jahr eine nach der anderen
Türe zu.
Wer selber leben will, muss entscheiden
mit JA und NEIN im Großen und im Kleinen.
Wer sich entscheidet, wertet, wählt,
und das bedeutet auch Verzicht.“
Lukas Niederberger, Am liebsten beides. Wie man gute Entscheidungen trifft, Patmos 2013, ISBN 978-3-8436-0416-1
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2013-12-11)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Lukas Niederberger ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Winckler, Martin: Es wird leicht, du wirst sehen Eigentlich heißt er Marc Zaffran, lebt nach vielen Jahren, die er als Landarzt in Frankreich verbrachte (vgl. auch sein erfolgreich verfilmtes Buch über den „Doktor Bruno Sachs“) mittlerweile in Kanada, arbeitet aushilfsweise weiter als Arzt in einer Klinik, widmet sich aber hauptberuflich dem Schreiben und Übersetzen.
Die Rede …[...]
-> Rezension lesen
|
| Zoob, Caroline: Der Garten der Virginia Woolf. Inspirationsquelle einer engagierten Schriftstellerin Insgesamt 11 Jahre hat die Autorin des vorliegenden Buches Caroline Zoob zusammen mit ihrem Mann Jonathan in dem Haus und dem es umgebenden großen Garten gelebt, den sie hier in einer faszinierenden Weise beschreibt. Es ist das Anwesen, das Virginia und Leonard Woolf 1919 kauften und das sie für die Wochenende und die Ferien …[...]
-> Rezension lesen
|
Bueb, Bernhard: Von der Pflicht zu führen, Neun Gebote der Bildung Nach seinem umstrittenen ersten Buch "Lob der Disziplin", das in Deutschland eine nicht unerhebliche Erziehungsdebatte auslöste, legt der ehemalige Leiter des Eliteinternats Salem am Bodensee, Bernhard Bueb, nun nach. Hatte er in seinem ersten Buch das generelle Fehlen von Werten wie Disziplin, Ordnung und Zuverlässigkeit in …[...]
-> Rezension lesen
|
| Leupold, Dagmar: Unter der Hand Sie liebt die Sprache und das Experimentieren mit ihrem Reichtum, die in München lebenden Schriftstellerin Dagmar Leupold, die für ihren hier anzuzeigenden neuen Roman von der Jury auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2013 gesetzt wurde.
Auch ihre Protagonistin, die als Ich-Erzählerin auftretende etwa fünfzigjährige Minna …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|