
|
Rezensionen  
|
Eva Odersky - Erste Buchstaben
Es gibt viele Bücher auf dem Markt, die Vorschulkindern zwischen vier und sechs Jahren das Alphabet erschließen und die Freude am Sprechen, Lesen und schließlich dem Schrieben vermitteln wollen.
Nun mit der neuen Tiptoi- Technik erschließen sich den Kindern ganz neue Dimensionen. Denn dieses Produkt ist eine sensationelle Neuheit, die das Lernen für Kinder mit Büchern revolutionieren wird. Einmal angeschafft, passt der Stift zu immer mehr Produkten aus dem Ravensburger Verlag, wie zum Beispiel zu dem hier anzuzeigenden Buch für Leseanfänger
Tip Toi ist ein audiovisuelles Lernsystem für Bücher und Spiele, mit dem die Kinder die Welt spielerisch entdecken. Tippt das Kind mit dem Stift auf ein Bild oder einen Text oder ein entsprechendes Symbol, erklingen passende Geräusche, Sprache oder auch Musik. Eine intelligente Elektronik ermöglicht Kindern, Bücher und Spiele völlig eigenständig immer wieder neu zu erleben.
Ich kann das System nur empfehlen. Die TipToi Büchern sind etwa ein Drittel teurer als die herkömmlichen Wissensbücher bei Ravensburger, aber diese Investition in das Lernen und vor allem die Lernfreude ihres Kindes lohnt sich.
Es ermöglicht den Kindern in diesem von Eva Odersky getexteten und von Constanze Schargan ansprechend illustrierten interaktiven ABC-Buch für die Vorschule, sich selbständig und in je eigenem Tempo durch die Welt der Sprache zu schauen und zu hören.
Eva Odersky, Erste Buchstaben, Ravensburger Verlag 2014, ISBN 978-3-473-41800-8
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-03-12)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Eva Odersky ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Kraetzer, Ulrich: Salafisten. Bedrohung für Deutschland? Das Fragezeichen im Untertitel des vorliegenden Buches des Journalisten und Extremismusexperten Ulrich Kraetzer ist ernst gemeint und keine bloß rhetorische Finte. Denn obwohl der Salafismus als eine besondere Spielart des Islam seit längerer Zeit die Medien beherrscht, etwa wenn man von schon 16- jährigen Mädchen lesen kann, die …[...]
-> Rezension lesen
|
| Boehning, Larissa: Nichts davon stimmt, aber alles ist wahr Wie kann man erzählen von etwas, dass man erlebt hat? Und wie verändert die persönliche Erfahrung ihre Qualität, wenn sie in Sprache geformt wird? Geht das überhaupt?
„Nichts davon stimmt, aber alles ist wahr“ ist die Antwort der Schriftstellerin Larissa Boehning, die in ihrem neuen, ihrem dritten Roman unter diesem Titel eine …[...]
-> Rezension lesen
|
Oberthür, Rainer: Die Pfingsterzählung Nach ihren beiden in ähnlicher Aufmachung und in gleichem Stil verfassten Büchern über die Weihnachtserzählung und die Ostererzählung legen der Aachener Religionspädagoge Rainer Oberthür und die Kinderbuchillustratorin Renate Seelig mit dem vorliegenden Buch ihr drittes gemeinsames religiöses Bilderbuch für Kinder ab etwa 5-6 …[...]
-> Rezension lesen
|
| Büchner, SaBine: Die Prinzessin in der Tüte Das ist ein freches, ein lustiges Bilderbuch für selbstgewusste und pfiffige kleine Mädchen und solche, die es werden wollen. In den USA ein großer Erfolg, erzählt dieses von Salah Naoura ins Deutsche übersetzte Bilderbuch von Robert Munsch mit lustigen Illustrationen von SaBine Büchner von Lissy, einer schönen Prinzessin und von …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|