
|
Rezensionen  
|
Kathrin Schärer - Der Tod auf dem Apfelbaum
Das neue Bilderbuch von Kathrin Schärer ist ein wahres Kunstwerk. In Wort und Bild erzählt sie, ein altes Märchenmotiv aufgreifend, von einem Fuchs, der tatsächlich glaubt, den Tod überlisten zu können. Doch ein gutes Leben, und das hat der Fuchs zusammen mit seiner Frau durchaus geführt, bracht auch sein Ende. Doch es dauert, bis der Fuchs das verstehen und akzeptieren kann.
Zunächst ist es ein Zauberwiesel, das der alte und hungrige Fuchs, vor dem sonst alle rechtzeitig davonlaufen, gerade so fange kann. Dieses Wiesel verspricht ihm gegen seine Freilassung, dass durch einen Zauber ab sofort jeder Apfeldieb auf dem Baum den der Fuchs als seinen eigenen betrachtet, kleben bleibt. Das funktioniert und der Fuchs kann ungestört sein Obst genießen. Da kommt irgendwann der Tod und will ihn holen. Der Fuchs, schlau wie er ist, bittet den Tod ihm einen letzten Apfel zu pflücken. Schon sitzt der Tod auf dem Baum fest und der Fuchs jubiliert. Doch nicht lange. Denn er wird im er älter und schwächer, seine Frau stirbt und auch die ersten seiner Kinder. Er gehört nirgends mehr dazu.
Schließlich bittet er den Tod, zu ihm herunterzusteigen und ihn mitzunehmen.
„Für den Tod ist keine Zeit verstrichen, für ihn gibt es weder Zeit noch Raum. Er pflückt einen schönen, roten Apfel und steigt langsam vom Baum. Abwechslungsweise beißen die beiden in den Apfel – ohne zu sprechen. Dann umarmen sie sich, und dem alten Fuchs wird ganz leicht dabei. Er nickt und zusammen ziehen sie davon.“
Ein gutes Leben braucht auch sein Ende. Der Tod gehört zum Leben. Diese Weisheit hat Kathrin Schärer in beeindruckenden Bildern und einem poetischen Text umgesetzt. Ein preiswürdiges Bilderbuch.
Kathrin Schärer, Der Tod auf dem Apfelbaum, Atlantis 2015, ISBN 978-3-7152-0701-8
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2015-09-16)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Kathrin Schärer ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Powers, Jane: Irlands schönste Gärten Dieser wunderbare Bildband, der durch die ausgewogene Balance zwischen aufschlussreichen Texten und geradezu magischen Bildern besticht, entführt den Leser in die fantastische Welt der irischen Gärten.
Jane Powers, die Autorin dieses beeindruckenden Buches wurde in Irland als Tochter amerikanischer Eltern geboren und verbrachte ihre …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kawamura, Yayo: Das alles sind Bilder und Wörter Dies ist ein wunderbares Buch für alle Kinder ab etwa 18 Monaten, also genau der Zeit, in der die Sprachentwicklung explodiert, der Wortschatz zunimmt und die Kleinen auf eine Weise wissbegierig sind und lernbereit, wie es später nur noch selten in dieser Intensität vorkommt.
Über 200 Begriffe aus der ganzen Welt des Kleinkindes …[...]
-> Rezension lesen
|
Petrovic, Aleksandar Petrovic: Der Meister und Margherita Das gleichnamige Buch von Michail Bulgakow inspirierte nicht nur einen der bekanntesten Rocksongs der Rolling Stones („Sympathy for the Devil“), sondern auch den jugoslawischen Filmemacher Aleksandar Petrovic, der aus dem scharfsinnigen Klassiker der Weltliteratur eine bitterböse Satire auf die Arroganz der Eliten und die …[...]
-> Rezension lesen
|
| Maté, Rudolph: Opfer der Unterwelt Der „Meilenstein des Genres“, der im Originaltitel „D.O.A. – Dead On Arrival“ schon viel von seinem Inhalt vorwegnimmt, beginnt mit dem Geständnis eines Mordes. Frank Bigelow, der sich beruflich in Los Angeles aufhält, meldet seine eigene Ermordung auf der Polizeistation und damit beginnt wohl einer der spannendsten und …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|