
|
Rezensionen  
|
Yayo Kawamura - Das alles sind Bilder und Wörter
Dies ist ein wunderbares Buch für alle Kinder ab etwa 18 Monaten, also genau der Zeit, in der die Sprachentwicklung explodiert, der Wortschatz zunimmt und die Kleinen auf eine Weise wissbegierig sind und lernbereit, wie es später nur noch selten in dieser Intensität vorkommt.
Über 200 Begriffe aus der ganzen Welt des Kleinkindes sind nach Themen geordnet abgebildet und benannt. Was lässt sich das alles erkennen und benennen: Im Zuhause, im Garten, bei den Tieren und bei den Fahrzeugen, in der Küche und im Ablauf des Jahres mit den Jahreszeiten.
Jedes einzelnen Bild ist eine Einladung an die Kinder zum Sprechen und Erzählen. Ähnlich wie bei den Wimmelbüchern brauchen sie hierzu aber auch die Unterstützung und die Begeisterung von Erwachsenen, die mit ihren zusammen dieses Buch anschauen und die unzähligen Geschichten entdecken, die mit der fantasievollen Zusammenfügung einzelner Begriffe zum Leben erweckt und erzählt werden wollen.
Yayo Kawamura, Das alles sind Bilder und Wörter, Coppenrath 2015, ISBN 978-3-649-61869-0
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2015-09-16)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Yayo Kawamura ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Petrovic, Aleksandar Petrovic: Der Meister und Margherita Das gleichnamige Buch von Michail Bulgakow inspirierte nicht nur einen der bekanntesten Rocksongs der Rolling Stones („Sympathy for the Devil“), sondern auch den jugoslawischen Filmemacher Aleksandar Petrovic, der aus dem scharfsinnigen Klassiker der Weltliteratur eine bitterböse Satire auf die Arroganz der Eliten und die …[...]
-> Rezension lesen
|
| Maté, Rudolph: Opfer der Unterwelt Der „Meilenstein des Genres“, der im Originaltitel „D.O.A. – Dead On Arrival“ schon viel von seinem Inhalt vorwegnimmt, beginnt mit dem Geständnis eines Mordes. Frank Bigelow, der sich beruflich in Los Angeles aufhält, meldet seine eigene Ermordung auf der Polizeistation und damit beginnt wohl einer der spannendsten und …[...]
-> Rezension lesen
|
Schneider, Hansjörg: Hunkelers Geheimnis Der pensionierte Basler Kommissär Peter Hunkeler liegt im Krankenhaus. Er ist an der Prostata operiert worden, und es hat sich herausgestellt, dass es kein Krebs war. Hunkeler fühlt sich verschont und spürt, wie schon in den früheren Jahren so etwas wie Dankbarkeit für sein Leben, auch wenn seine Erinnerungen mit steigendem Alter …[...]
-> Rezension lesen
|
| Mishani, Dror: Die Möglichkeit eines Verbrechens Henning Mankell, der nun wirklich Ahnung hat von guter Kriminalliteratur, hat den vor zwei Jahren erschienenen Debütroman „Vermisst“ des israelischen Literaturprofessors und Lektors Dror Mishani „originell und beeindruckend“ genannt und war insbesondere angetan von Avi Avraham, mit dem ein neuer, sehr spezieller Ermittler die …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|