
|
Rezensionen  
|
Viviane Schwarz - Vorsicht, hier sind Katzen drin!
Buchinformation Schwarz, Viviane: Vorsicht, hier sind Katzen drin!
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) Es gibt eine Menge Familien, in der kleine Kinder mit den Katzen ihrer Eltern aufwachsen, die sie schon hatten, bevor die Kinder auf die Welt kamen. Andere schaffen bewusst für ihre Kinder eine Katze an, damit diese etwas Lebendiges zum Spielen und Sich-Kümmern haben.
Alle miteinander werden ihre Freude haben an diesem schönen Bilderbuch von Viviane Schwarz, in dem sich die Katzen Minnie, Tim und Andre hinter vielen klappen verstecken, dien in das Bilderbuch intergiert wurden. Doch erst müssen die das Buch betrachtenden Kindern die Katzen sozusagen aufwecken und dann mit ihnen zu spielen.
Viviane Schwarz und hat die Katzen toll gezeichnet und viel andere Gegenstände fotocollagiert. Eine schöne Mischung ist so entstanden, farbenfroh und überaus lustig.
Viviane Schwarz, Vorsicht, hier sind Katzen drin, Knesebeck 2014, ISBN 978-3-86873-724-0
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2015-03-31)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Viviane Schwarz ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Schulte-Markwort, Michael: Burnout Kids. Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert Der Autor des vorliegenden Buches, Professor Michael Schulte-Markwort, beschäftigt sich als Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, - psychotherapie und –psychosomatik in Hamburg seit vielen Jahren auch damit, wie sich gesellschaftliche Entwicklungen auf Kinder auswirken. Und er stellt mit zunehmender Tendenz eine …[...]
-> Rezension lesen
|
| Kelle, Birgit: Gender Gaga Schon in ihrem Buch „Dann mach doch die Bluse zu“ hat sich die feminismuskritische Kolumnistin Birgit Kelle, selbst Mutter von vier Kindern, im Jahre 2013 ihren Frist gegen den verordneten Gleichheitswahn von der Seele geschrieben. Es war ein lautes und auch in der Öffentlichkeit wahrgenommenes Aufbegehren gegen einen mainstream, …[...]
-> Rezension lesen
|
Kunkel, Benjamin: unentschlossen „Das Hinauszögern ist unser Ersatz für die Unsterblichkeit, wir verhalten uns, als mangele es uns nicht an Zeit“, denkt sich der 28-jährige Dwight, Protagonist des hier vorliegenden Debütromans von Benjamin Kunkel aus Colorado. Vor dem Hintergrund des 911 Attentats in New York philosophiert der junge Dwight über den deutschen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Schmid, Wilhelm: Vom Glück der Freundschaft " Agapeseis ton plesion sou hos seauton.", liegt nicht darin auch die eigentliche Grundlage für die Freundschaft, wenn es heißt, den Anderen zu lieben, wie sich selbst? Die wirkliche Grundlage Freundschaft überhaupt empfinden und auch pflegen zu können liegt auch für Wilhelm Schmid in der „selbstlosen Selbstliebe“: …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|