
|
Rezensionen  
|
Nicola Smee - Klipp klopp
Ein kleines schlichtes Bilderbuch von Nicola Smee mit Tieren, das schon 2007 einmal im Bloomsbury Verlag erschien, wird nun vom Moritz Verlag aus Frankfurt wieder aufgelegt.
Da steht ein Pferd im Stall und ihm ist es sichtlich langweilig. Als eine schwarze Kate vorbei kommt , sagt das Pferd: „Möchte jemand reiten?“ Die Katze ist begeistert und „Klipp klopp“ geht es los. Auch der Hund und dann das Schwein und schließlich die Ente wollen reiten. Alle finden auf dem großen Rücken des Pferdes Platz, das „klipp klopp“ immer schneller rennt.
Bis durch die hohe Geschwindigkeit alle Tiere herunterfallen und in einem Heuhaufen landen. Doch natürlich wollen sie „noch mal!“
Das lustige Buch lädt Erwachsene und Kinder geradezu ein, selbst „klipp klopp“ zu spielen. Der Heuhaufen ist dann vielleicht das Bett oder die Couch? Jedenfalls viel Freude dabei!
Nicola Smee, Klipp klopp, Moritz Verlag 2015, ISBN 978-3-89565-301-8
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2015-03-11)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Nicola Smee ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen?
[ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Sichtermann, Barbara: Ein Leben für die Kunst: Mäzeninnen Es waren zu Beginn des 20.Jahrhunderts nicht selten wohlhabende Frauen, die die vielfältigen neuen Strömungen in der Kunst und ihre Vertreter beeinflussten. Nicht nur durch finanzielle Hilfe, sondern auch durch mannigfaltige andere Unterstützung begeisterten die in diesem Buch porträtierten Frauen zahlrieche Künstler und machten so …[...]
-> Rezension lesen
|
| Heinichen, Veit: Im eigenen Schatten: Ein Proteo-Laurenti-Krimi Wohl in keiner anderen Region des nach 1989 zusammenwachsenden Europas kann man die aufeinanderprallenden Gegensätze zwischen den ehedem westlichen und den osteuropäischen, ehemals staatssozialistischen Staaten und die daraus entstehenden neuen Konflikte und Widersprüche besser spüren und beobachten als in Triest, der Heimat der …[...]
-> Rezension lesen
|
Gaige, Amity: Schroders Schweigen Dieser beeindruckende Roman der 1972 geborenen Amerikanerin Amity Gaige ist ihr dritter. Er wurde in 14 Ländern gleichzeitig veröffentlicht, wobei er leider in Deutschland nicht die ihm gebührende Beachtung erhielt.
„Was folgt ist ein Bericht darüber, wo Meadow und ich seit unserem Verschwinden gewesen sind. Mein Anwalt sagt, ich …[...]
-> Rezension lesen
|
| Weiler, Jan: Kühn hat zu tun Der neue Roman von Jan Weiler erzählt von einem ganz normalen Polizisten namens Kühn. Er lebt mit seiner Frau Susanne, seinem Son Niko und seiner Tochter Alina in einem kleinen Haus mit großer Hypothek auf der Weberhöhe. Die Weberhöhe ist eine Neubausiedlung nahe München, die auf einem Gelände gebaut wurde, auf dem vor und während …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|