
|
Rezensionen  
|
Christian Synwoldt - Umdenken. Clevere Lösungen für die Energiezukunft
Buchinformation Synwoldt, Christian: Umdenken. Clevere Lösungen für die Energiezukunft
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) In diesen Tagen hat der neue Wirtschafts- und Energieminister der Großen Koalition, Siegmar Gabriel, alle seine Länderkollegen zu einer Sitzung nach Berlin eingeladen, auf der er die erheblichen Probleme der Energiewende besprechen und nach praktikablen und vor allen Dingen bezahlbaren Alternativen suchen will.
Vielleicht werden dort auch einige der Ideen und Vorschläge aufgenommen, die der Fachmann für Regenerative Energien, Christian Synwoldt („Mehr als Sonne, Wind und Wasser“) hier im vorliegenden Buch präsentiert. Sein Fokus sind die ökologischen, wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Folgen des unvermeidbaren Umbaus der Energieerzeugung.
Er schaut hinter die Kulissen etwa der Leipziger Strombörse und entlarvt viele allseits bekannte Aussagen als Täuschungen, etwa, dass der Ausstieg aus der Atomenergie zwangsläufig zu höheren Strompreisen führen muss.
Für ihn liegt in der bisherigen künstlichen Verschleppung von vielen Effizienzmaßnahmen ein wesentlicher Grund für das bisherige schlechte Gelingen der Energiewende in unserem Land.
Christian Synwoldt, Umdenken. Clevere Lösungen für die Energiezukunft, Wiley 2013, ISBN 978-3-527-33392-9
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2014-02-04)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Christian Synwoldt ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Schütze, Andrea: Maluna Mondschein. Geschichten aus dem Zauberwald Mit schönen und ansprechenden Figuren entführt Andrea Schütze in ihrer neuen Buchserie als Gute-Nacht-Fee in die Welt der Phantasie. Madlna Mondschein ist eine kleine Fee und lebt im Zauberwald.
Zusammen mit ihren Freunden, dem kleine Drachen, dem kleinen Zauberer, dem kleinen Bären, den Schwestern Rosarot und noch vielen anderen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Vogl, Gerhard: Wortgefechte. Sprachliche Gemeinheiten aus Politik, Kunst, Wirtschaft und Sport Das vorliegende Buch des erfahrenen ORF-Journalisten Gerhard Vogl ist zunächst und vor allem an ein österreichisches Publikum gerichtet. Weit über ihre Grenzen hinaus sind unsere Nachbarn für ihren Schmäh bekannt und verstehen es in den unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft trefflich, sich mit Worten auf das Übelste zu …[...]
-> Rezension lesen
|
Klie, Thomas: Wen kümmern die Alten. Auf dem Weg in eine sorgende Gesellschaft Die Hauptthese dieses provokanten Buches von Thomas Klie ist die Notwendigkeit von grundlegenden Reformen im Pflegewesen unseres Landes. Insbesondere die Pflegeheime in ihrer heutigen Form brauchen eine gründliche Reform. Ihr Schwerpunkt sollte darauf liegen, ihren Bewohnern, den alten Menschen, ein Leben zu ermöglichen, das mit ihren …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hattie, John: Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen Was ist diskutiert worden über kleinere Klassen und über offenen Unterricht. Viel Geld und Herzblut und auch politisches und pädagogisches Engagement sind geflossen in unzählige Projekte. Der Unterricht in unseren Schulen heute sieht vollkommen anders aus als noch vor etwa zwei Jahrzehnten. Und doch hat man das Gefühl, als habe sich …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|