
|
Rezensionen  
|
Christian Wehrschütz - Brennpunkt Balkan. Blutige Vergangenheit. Ungewisse Zukunft
Buchinformation Wehrschütz, Christian: Brennpunkt Balkan. Blutige Vergangenheit. Ungewisse Zukunft
Bei amazon bestellen
(Bücher frei Haus) In den Zeiten des Kalten Krieges war, je weiter man vom Balkan entfernt wohnte, desto mehr, in Vergessenheit geraten, dass schon vor dem Ersten Weltkrieg dort mit den später sogenannten Balkankriegen heftige, auch ethnische Kämpfe und Auseinandersetzungen tobten, die nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Zwangsbefriedung Titos nur ansatzweise unterdrückt werden konnten.
Kaum war das sowjetisch dominierte System nach 1989 zusammengebrochen, gingen die für einen Westeuropäer völlig unverständlichen ethnischen Auseinandersetzungen wieder los, und ein Krieg entbrannte, in dem die NATO und auch die Deutschen dann intervenierten. Städte wie Vukovar und Sebrenica prägten sich als Orte von Kriegsverbrechen und Völkermorde ein in das schockierte europäische Gedächtnis, wie man sie seit dem Zweiten Weltkriege nicht mehr gekannt und eigentlich auch auf europäischen Boden danach für unmöglich gehalten hatte.
Erst zehn Jahre ist es nun her, das die letzten Konflikte mühsam und mit erheblichem diplomatischem Aufwand befriedet werden konnten. Die ehemaligen Teile Jugoslawiens sind in der EU oder streben ihre Aufnahme an. Und dennoch wird man als Beobachter den Eindruck nicht los, als brodelte dort ein Pulverfass, zu dessen erneuter kriegerischer und gewalttätiger Entladung nur wenig fehlt.
Die Österreicher als direkte geographische Nachbarn mit einer langen gemeinsamen Geschichte sind so etwas wie Fachleute in Sachen Balkan. Deshalb ist es nur schlüssig, dass das vorliegende mit dem ORF produzierte Buch von Christian Wehrschütz, Balkanexperte und –korrespondent des ORF seit mehr als 20 Jahren, dort geschrieben wurde.
Die einzelnen Kapitel gehen weit zurück in die Geschichte, stellen Zusammenhänge her, und beschreiben die je unterschiedlichen und oft sehr dornenreichen Wege zu einer wirklichen Aussöhnung und zum Frieden. Dass die Präsidenten aller nun selbständigen Staaten das Buch von Wehrschütz mit einem Grußwort ehren, das dieser als gemeinsames Vorwort dem Buch vorangestellt hat, mag als ein positives und ermutigendes Zeichen angesehen werden.
Wer sich in Deutschland mit dem Balkan und seiner Problematik beschäftigen möchten, der auch vor noch nicht allzu langer Zeit die Innen- und Militärpolitik Deutschlands auf den Kopf stellte, dem sei dieses Buch sehr empfohlen.
Christian Wehrschütz, Brennpunkt Balkan. Blutige Vergangenheit. Ungewisse Zukunft, Styria 2013, ISBN 978-3-222-13427-2
[*] Diese Rezension schrieb: Winfried Stanzick (2013-11-13)
Hinweis: Diese Rezension spiegelt die Meinung ihres Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung von versalia.de übereinstimmen.
-> weitere Bücher von Christian Wehrschütz ansehen
-> Möchten Sie eine eigene Rezension
veröffentlichen? [ weitere Rezensionen : Übersicht ]
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Schorlau, Wolfgang: Rebellen Mit vielen Büchern als ein hervorragender Krimiautor bekannt geworden, hat der Schriftsteller Wolfgang Schorlau nun in einem Roman mit dem Titel „Rebellen“ eine Zeit in seinem eigenen Leben reflektiert und eine Periode in der Geschichte unseres Landes, das prägend war für seine Politik und Kultur.
Die Rede ist von den sechziger …[...]
-> Rezension lesen
|
| Seidel, Hagen: Schrei vor Glück. Zalando oder shoppen gehen war gestern Dies ist eine moderne Erfolgsgeschichte, die ohne die mittlerweile fast flächendeckende Verbreitung und vor allem Nutzung des Internets nicht denkbar wäre. Es ist die Geschichte der Berliner Firma Zalando, die auf ihren Internetseiten ein Angebot an (Mode)artikeln anbietet, die kein Geschäft, auch nicht eine Summe von Geschäften in …[...]
-> Rezension lesen
|
Haller, Daniel: Buck Rogers in the 25th Century Der „schockgefrorene“ Captain William „Buck“ Rogers (Gil Gerard) wacht nach 500 Jahren Weltraumreise in den Armen der Prinzessin Ardala (Pamela Hensley) wieder auf. Aber sie ist kein Mensch, sondern eine Drakonianerin und will die Erde mit seiner Hilfe dem riesigen Reich ihres Vaters untertan machen. Die Drakonianer vermuten in …[...]
-> Rezension lesen
|
| Hill, Walter: Straßen in Flammen Tom Cody spielt den verwegenen Helden dieses B-Movies der 80iger, das in der Zukunft spielt und Versatzstücke der 50er verwendet. Er ist sogar so verwegen, dass er am Ende die geliebte Frau ihrem Manager überlässt, der eigentlich gar kein Interesse mehr an ihr hat, denn er hat längst das entdeckt, was gerade am Ende der Siebziger und …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|