
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Und wieder vor der Kompanie Walter Flex
... Und wieder vor der Kompanie
Tappt meines Fuchsen müder Schritt.
Durch Wald und Nachtwind führ' ich sie,
Und hundert Füße rauschen mit.
Der Wald ist wie ein Sterbedom,
Der von verwelkten Kränzen träuft,
Die Kompanie ein grauer Strom,
Der müde Wellen rauschend häuft.
Der graue Strom rauscht hinter mir,
Durch Sand und Schnee, durch Laub und Staub,
Und Well' um Welle dort und hier
Wird Sonnenraub, wird Erdenraub.
Es schwillt der Strom und ebbt und schwillt . . . .
Mein Herz ist müd', mein Herz ist krank
Nach manchem hellen Menschenbild,
Das in dem grauen Strom versank.
Die Welt ist grau, die Nacht ist fahl,
Mein Haupt zum Pferdehals geduckt,
Träum' ich, wie hell durchs Todestal
Mein Strom einst klang lichtüberzuckt . . . .
Mein Fuchs geht immer gleichen Tritt
Voran, entlang dem grauen Zug,
Und graue Reiter reiten mit,
Die er vor mir im Sattel trug. -
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Flex, Walter - Der Wanderer zwischen beiden Welten
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Bienkowski, Andrew: Das Geschenk meines Lebens Die wunderbare Kraft des Dankens
„Wenn es uns gelingt, heute in Dankbarkeit zu leben, werden wir der Vergangenheit nicht nachtrauern und ums um die Zukunft nicht sorgen“.
Dass man sich bedankt für ein schönes Geschenk, das ist selbstverständlich. Dass aber Danken als aktive Haltung uns dazu verhelfen kann, selbst in den schweren …[...]
-> Rezension lesen
|
| Fitzgerald, F. Scott: Diesseits vom Paradies „Diesseits vom Paradies“ ist ein Entwicklungsroman in doppeltem Sinne. Der erstmals 1920 erschienene Roman, der den erst 23-jährigen Autor über Nacht berühmt gemacht haben soll, ist eigentlich gar kein Roman im herkömmlichen Sinne. Fitzgerald musste die Rohfassung des Romans zweimal für den Verlag umarbeiten, allerdings hatte man …[...]
-> Rezension lesen
|
Fleck, Robert: Byzanz - Pracht und Alltag „Geht hin mein Geist zu großen Ehren unseres Stammes, zu unsrem Ruhmesalter von Byzanz.“, schrieb der griechische Dichter Konstantinos Kavafis 1912 und wer den griechischen Aufstand gegen die Türken von 1821 und die spätere Megali Idea kennt, wird sich nicht mehr fragen, warum deren Ziel eigentlich die Rückeroberung Istanbuls …[...]
-> Rezension lesen
|
| Poeschke, Joachim: Mosaiken in Italien 300 – 1300 Neben Rom, Neapel und Mailand finden sich vor allem in Ravenna, das Kaiser Honorius 402 zur Hauptstadt erhoben hatte, Bildzyklen als prächtige Mosaiken. Aber in dem vorliegenden Band werden neben den genannten Städten auch Cefalu, Monreale, Palermo, Venedig und Florenz als Heimstätten der Mosaikkunst dargestellt und in wunderbaren …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|