
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Columbus Georg Heym
Nicht mehr die Salzluft, nicht die öden Meere,
Drauf Winde stürmen hin mit schwarzem Schall.
Nicht mehr der großen Horizonte Leere,
Draus langsam kroch des runden Mondes Ball.
Schon fliegen große Vögel auf den Wassern
Mit wunderbarem Fittich blau beschwingt.
Und weiße Riesenschwäne mit dem blassern
Gefieder sanft, das süß wie Harfen klingt.
Schon tauchen andre Sterne auf in Chören,
Die stumm wie Fische an dem Himmel ziehn.
Die müden Schiffer schlafen, die betören
Die Winde, schwer von brennendem Jasmin.
Am Bugspriet vorne träumt der Genueser
In Nacht hinaus, wo ihm zu Füßen blähn
Im grünen Wasser Blumen, dünn wie Gläser,
Und tief im Grund die weißen Orchideen.
Im Nachtgewölke spiegeln große Städte,
Fern, weit, in goldnen Himmeln wolkenlos,
Und wie ein Traum versunkner Abendröte
Die goldnen Tempeldächer Mexikos.
Das Wolkenspiel versinkt im Meer. Doch ferne
Zittert ein Licht im Wasser weiß empor.
Ein kleines Feuer, zart gleich einem Sterne.
Dort schlummert noch in Frieden Salvador.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Heym, Georg - Gedichte.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Lauer, Enrik: Das Hungertuch Die Deutsche Kritik neigt dazu, klüger als die Kunst sein zu wollen. Sozusagen die Kunst und noch etwas mehr. Dabei ist sie natürlich immer weniger, sie reduziert das Vieldeutige, kappt den semantischen Überhang, indem sie es auf einen Nenner bringt. Auch wenn sich die Kritik selbst künstlerisch gibt, praktiziert sie Reduktion, sie …[...]
-> Rezension lesen
|
| De Niro, Robert: Der gute Hirte The Good Sheperd. Regie: Robert De Niro; Produzent: Francis Ford Coppola
Nein, ein herausfordernderes Thema als die Geschichte der CIA in den USA hätte sich Robert De Niro bei seiner zweiten Regie sicher nicht aussuchen können. Und eine brisantere Zeit als die, in der die Bush-Administration aufgrund nachweislicher Fehler oder …[...]
-> Rezension lesen
|
Eastwood, Clint: Gran Torino In diesem vor zwei Jahren erschienenen Streifen führte Clint Eastwood nicht nur Regie, sondern er spielte auch gleich die Hauptrolle. Zudem war es wohl seine letzte, denn der Showdown kann gelesen werden als die finale Inszenierung eines Schauspielerlebens, das geprägt war von den großen Themen des amerikanischen Traums. Vom …[...]
-> Rezension lesen
|
| Coen, Ethan: True Grit „I think. I`ve grown old“, sagt Reuben „rooster“ Cogburn (Jeff Bridges) am Ende seiner Schlangenbiss-Rettungsaktion und wäre er nicht durch die Erlkönig-Nacht zuerst geritten und dann gerannt, hätte die kleine Mattie wohl nicht nur ihren Arm, sondern ihr ganzes junges Leben verloren. Der einäugige Marshall bestreitet mit dem …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|