
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Autumnus Georg Heym
Der Schwäne Schneeweiß. Glanz der blauen Flut.
Des breiten Strandes Gelb, das flach verläuft.
Gelärm der Badenden und Freude laut
Der braunen schlanken Leiber, die mit Zweigen
Sich peitschen blankes Wasser auf das Haupt.
Doch aufwärts steigt der Wald in blauen Farben
Des Nachmittags. Sein breites grünes Haupt
Ist sanft gerundet in den blassen Himmel
Der zitternd ausstreut frühen Herbstes Licht.
Weit an dem Stromtal zieht das Hügelland
Sich fern hinab, mit bunten Wäldern voll
Und voll von Sonne, bis es hinten weit
Verschwimmend tief in blaue Schatten taucht.
(1910)
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Heym, Georg - Gedichte.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Svevo, Italo: Kurze sentimentale Reise Die Geschichte spielt in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Wie der Autor selbst ist Herr Aghios kränklich, und auch ihn hat die emsige Fürsorge der Familie zu einem etwas unselbständigen Wesen gemacht. Nun geht Herr Aghios noch einmal allein auf große Fahrt – groß für seine jetzigen Verhältnisse. Er soll persönlich …[...]
-> Rezension lesen
|
| Blum, Gerd: Giorgio Vasari Kollegenbiographie
Über eine hochinteressante Figur der Hochrenaissance und der Jahrzehnte danach schreibt der Kunstgeschichtlicher Gerd Blum seine wissenschaftliche Biographie. Über einen Kollegen aus vergangenen Tagen. Denn Giorgio Vasari ist nicht in dem Sinn der „Erfinder der Renaissance“, indem er diese Kulturepoche …[...]
-> Rezension lesen
|
Roth, Philip: Nemesis Philip Roth, dessen letzte Romane ohne jeden Zweifel die Signatur eines Alterswerkes verdienen, geht noch intensiver auf die Implikationen des konkreten Daseins auf die Entwicklung des Individuums ein als in den zweifelsfrei auch durch diesen Aspekt sehr reichen früheren Romane. Doch sowohl in Jedermann als auch in der Demütigung wird …[...]
-> Rezension lesen
|
| Updike, John: Terrorist Die Ereignisse des 11. Septembers 2001 haben die USA insgesamt traumatisiert. Das zeigte sich nicht nur in der Art und Weise, wie der damalige Präsident Bush auf die Anschläge reagierte, indem er gleich Flächenbombardements in Afghanistan anordnete, waffenklirrend in den Irak einzog und insgesamt, d.h. zivil wie militärisch mobil …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|