
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Die Städte Georg Heym
Der dunkelnden Städte holprige Straßen
Im Abend geduckt, eine Hundeschar
Im Hohlen bellend. Und über den Brücken
Wurden wir große Wagen gewahr,
Zitterten Stimmen, vorübergewehte.
Und runde Augen sahen uns traurig an
<Und> große Gesichter, darüber das späte
Gelächter von hämischen <Stirnen> rann.
Zwei kamen vorbei in gelben Mänteln
Unsre Köpfe trugen sie vor sich fort
Mit Blute besät, und die tiefen Backen
Darüber ein letztes Rot noch verdorrt.
Wir flohen vor Angst. Doch ein Fluß weißer Wellen
Der uns mit bleckenden Zähnen gewehrt.
Und hinter uns feurige Abendsonne
Tote Straßen jagte mit grausamem Schwert.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Heym, Georg - Gedichte.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Camus, Albert: Der Mythos des Sisyphos Das Buch beginnt sehr vielversprechend, indem es den Selbstmord als einzig ernstes Problem der Philosophie darstellt, also ob das Leben lebenswert sei oder nicht. Alle anderen Fragen kämen danach. Diese Feststellung ist im ersten Absatz getroffen, danach wird das Buch leider etwas undurchsichtig und inkonsequent, wie es mir scheint. Hin …[...]
-> Rezension lesen
|
| Flex, Walter: Der Wanderer zwischen beiden Welten "Dem Gedächtnis meines lieben Freundes Ernst Wurche" - so leitet Walter Flex (1887-1917) seine "Ein Kriegserlebnis" untertitelte Novelle "Der Wanderer zwischen beiden Welten", ersterschienen im Jahre 1917, ein. Wildgänse sind es, die auf dem schwarzen Buchumschlag in Gold geprägt sind und an Sternen …[...]
-> Rezension lesen
|
Probst, Ernst: Nessie. Das Monsterbuch Süddeutsche Zeitung, 19. Juli 2002
Da bläst sie schon wieder!
Ernst Probst sammelt Fakten über die Mutter aller Sommerenten: Über Nessie und andere Kryptotiere
Sommers fällt die Medienbranche in ein Loch, das nach der Jahreszeit benannt ist, in der es sich öffnet. Alljährlich nehmen Journalisten ein anderes Loch zu …[...]
-> Rezension lesen
|
| Schimpf, Ina: Roccapina "ROCCAPINA - Der Tempel des Löwen und andere steinerne Geschichten", das neue gemeinsame Buchprojekt der Autoren Ina Schimpf und André Restau ist eine brisante Mischung aus realen Hintergründen, spannender Unterhaltung und zukunftsweisenden Botschaften.
Fünf Erzählungen, die es in sich haben und in denen jedesmal ein …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|