
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Gut Holz Klabund
Wer hat dich so hoch da droben –
Das Kegelspiel ist schon seit ewigen Zeiten eine kulturelle Macht.
Ursprünglich haben die Götter mit dem Mond nach den Sternen geschoben,
Und erst später haben sie die Erfindung der Holzkugel gemacht.
Nämlich das kam so: Mit dem Holzkopf der Gott –
Wie hieß er doch gleich? jedenfalls war's kein christlicher –
Der Heilige Geist trieb wieder einmal mit den heiligsten Dingen seinen
unwürdigen Spott,
Bezweifelte sich selbst, die unbefleckte Empfängnis – kurz und gut,
Der betreffende Gott war sprachlos und verlor seinen Kopf.
Aus Versehen schob Zeus mit ihm, und der Holzkopf erwies sich als unverwüstlicher
Denn (bzw. als) der Mond. Vom Holz zum Eisen, von der Holzkugel zur
Kanonenkugel ist nur ein Schritt.
Und dann kam man auch von den Sternen ab und fand es netter,
Von nun an auf lebende Menschen zu schieben (da, wie bekannt, die Götter
den Menschen über alles lieben)
– Und so war der ganze Weltkrieg nur ein Preiskegeln der Götter.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Maier, Andreas: Das Haus In seinen Frankfurter Poetikvorlesungen 2006 , die bei Suhrkamp unter dem Titel "Ich" veröffentlicht wurden, hatte der hessische Schriftsteller Andreas Maier schon einem breiteren Publikum Rechenschaft gegeben über die Hintergründe seines Schreibens:
"Ich bin nur ein Mensch auf der Suche nach Worten, die längst schon …[...]
-> Rezension lesen
|
| Orsenna, Erik: Lied für eine geliebte Frau Erik Orsenna ist ein französischer Intellektueller, der viel in der Welt herumgekommen und in der französischen Politik als zeitweiliger Redenschreiber von Mitterand zu hohen Positionen gelangt ist. Einiges aus dieser Zeit plaudert sein Alter Ego in dem vorliegenden Roman auch aus. Doch das steht nicht im Zentrum eines Textes, der sich …[...]
-> Rezension lesen
|
Doron, Lizzie: Das Schweigen meiner Mutter Der neue Roman von Lizzie Doron, erstmals bei DTV in der Reihe premium veröffentlicht, schließt sich für mich direkt an das in Israel schon 2002 erschienene, in Deutschland erst 2009 veröffentlichte Buch "Es war einmal eine Familie" an. Dort hatte sie, wie in anderen Büchern auch schon, verfremdet erzählt von ihrer …[...]
-> Rezension lesen
|
| Staake, Gesa: Motiviert in den Unterricht. Wie systemisches Denken und Handeln den Schulalltag erleichtert Eine neue kleine, in jede Aktentasche passende Buchreihe für Lehrer und Lehrerinnen ist anzuzeigen aus dem Carl Auer Verlag in Heidelberg, der schon seit vielen Jahren es sich zur Aufgabe gemacht hat, das systemische Denken in Theorie und Praxis weiter zu entwickeln und zu popularisieren. „Spickzettel für Lehrer“ heißt die von …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|