
|
Archiv klassischer Werke
 
|
An die Melancholie Nikolaus Lenau
Du geleitest mich durchs Leben,
Sinnende Melancholie!
Mag mein Stern sich strahlend heben,
Mag er sinken ? weichest nie!
Führst mich oft in Felsenklüfte,
Wo der Adler einsam haust,
Tannen starren in die Lüfte
Und der Waldstrom donnernd braust.
Meiner Toten dann gedenk ich,
Wild hervor die Träne bricht,
Und an deinen Busen senk ich
Mein umnachtet Angesicht.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Richle, Urs: Das taube Herz Tragödie der Mechanik
Der studierte Philosoph und Soziologe Urs Richle nimmt sich in seinem neuen Roman eines alten, immer wieder bewegenden Themas menschlicher Technik Träume an. Etwas lebendiges, fast eigenständig Denkendes, mechanisch zu schaffen. Eine Art neuer Schöpfung, die lebendige, denkende Maschine, in den Raum zu …[...]
-> Rezension lesen
|
| Zapperi, Roberto: Abschied von Mona Lisa Ausgelächelt?
Seit Jahrhunderten bereits verzaubert Mona Lisas geheimnisvolles Lächeln nicht nur Betrachter und Museumsbesucher, sondern es ranken sich auch zahlreiche Legenden um das Bild und seine Entstehung, genauso, wie das Bild Leonardo da Vincis bereits seit langer Zeit wissenschaftliches Interesse hervorruft.
Wen hat …[...]
-> Rezension lesen
|
Dallapiazza, Michael: Wolfram von Eschenbach: Parzival Vor rund 800 Jahren, irgendwann zwischen 1200 und 1210, verfasste Wolfram von Eschenbach mit dem Parzival ein Hauptwerk der höfischen Literatur, dessen Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart hineinreicht. Die Forschungsarbeiten über das 24.810 Verse umfassende Epos füllen mittlerweile eine ganze Bibliothek. Wer Germanistik studiert …[...]
-> Rezension lesen
|
| Bowe, John: Wo die Liebe bleibt Tiefes Erleben
Was ist nicht schon alles ÜBER die Liebe gesagt, geschrieben, gedacht, gedichtet worden.
Zu recht übrigens, denn keine andere Emotion bewegt und prägt uns Menschen in auch nur annähernd gleich starker Form. Nicht zu Unrecht hat die gesamte Mystik in der hereinbrechenden Liebe die Gegenwart Gottes im Leben …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|