
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Meeresstille Nikolaus Lenau
Stille! ? Jedes Lüftchen schweiget,
Jede Welle sank in Ruh,
Und die matte Sonne neiget
Sich dem Untergange zu.
Ob die Wolke ihn belüde
Allzutrübe, allzuschwer,
Leget sich der Himmel, müde,
Nieder auf das weiche Meer.
Und vergessend seiner Bahnen,
Seines Zieles, noch so weit!
Ruht das Schiff mit schlaffen Fahnen
In der tiefen Einsamkeit.
Daß den Weg ein Vogel nähme,
Meinem Aug ein holder Fund!
Daß doch nur ein Fischlein käme,
Fröhlich tauchend aus dem Grund!
Doch kein Fisch, der sich erhübe,
Und kein Vogel kommen will.
Ist es unten auch so trübe?
Ist es unten auch so still? ?
Wie mich oft in grünen Hainen
Überrascht' ein dunkles Weh,
Muß ich nun auch plötzlich weinen,
Weiß nicht wie? ? hier auf der See.
Trägt Natur auf allen Wegen
Einen großen, ewgen Schmerz,
Den sie mir als Muttersegen
Heimlich strömet in das Herz?
O, dann ist es keine Lüge,
Daß im Schoß der Wellennacht
In verborgener Genüge
Ein Geschlecht von Menschen wacht.
Dort auch darf der Freund nicht fehlen,
Wie im hellen Sonnentag,
Dem Natur ihr Leid erzählen,
Der mit ihr empfinden mag.
Doch geheim ist seine Stelle
Und Geheimnis, was er fühlt,
Dem die Tränen an der Quelle
Schon das Meer von dannen spült.
(1832)
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Dorn, Thea: Abschied von Harmonistan Mit spitzer Feder
Mittlerweile stimmt der Titel des neuesten Buches von Thea Dorn nicht mehr ganz, anderes, was Sie in Ihren 28 Essays immer wieder zum Thema macht und von vielerlei Seiten her mit gewohnt klarem Blick, sanfter Ironie und spitzer Feder betrachtet tritt dafür durchaus im öffentlichen Handeln ein.
Atomkraft, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Angermaier, Michael: Lösungsorientierte Gruppenpsychotherapie Effektive und konstruktive Hilfe zur Veränderung
Der lösungsorientierte Ansatz, entstanden aus dem großen Felde der systemischen Therapie, bot und bietet vieles an Innovationen für den Beratungsprozess und findet Anwendung in vielen Bereichen der psychosozialen Beratung.
Entwickelt von Steve de Schazer und anderen, bekannt …[...]
-> Rezension lesen
|
McCann, Colum: Der Tänzer Es gehört eine Menge Selbstvertrauen dazu, mit nur 37 Jahren sich ein einen Roman zu wagen, der eine Figur zum Thema hat, die real und legendär war. Der irische Schriftsteller Colum McCann wählte als Stoff das Leben des Rudolf Nurejew, der 1993 gestorben war und zu den phänomenalsten Gestalten des Ballet gehörte. Niemand hat das …[...]
-> Rezension lesen
|
| Willemsen, Roger: Die Enden der Welt Reisen als Lebenshaltung
Roger Willemsen, umfassend gebildeter Schöngeist, ehemaliger Talk Master, sprachlich versiert wie kaum ein zweiter Gesprächspartner oder Autor, einer der letzten wirklichen Intelektuellen, nutzt zwei seiner hervorstechendsten Talente und legt ein tiefreichendes, im Wortsinn ihn und den Leser bewegendes Buch …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|