
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Nachhall Nikolaus Lenau
Ein Wandrer läßt sein helles Lied erklingen:
Nun schweigt er still und schwindet in den Föhren;
Ich möchte länger noch ihn singen hören,
Doch tröst ich mich: er kann nicht ewig singen.
Der Wandrer schweigt, doch jene Felsen bringen
Mir seinen Widerhall in dunklen Chören,
Als wollten sie sein Lied zurückbeschwören,
Nun ist es still ? den Quell nur hör ich springen.
Der Wandrer schwieg und schied; ich sprach gelassen:
Fahr wohl! Warum denn fühl ich jetzt ein Trauern,
Daß länger nicht sein Nachhall mochte dauern?
Mehr als des Menschen Tod will michs erfassen,
Wenn ihn bereits nach wenig Tagesneigen
Hier, dort noch einer nennt ? bis alle schweigen.
(1838)
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Falcones, Ildefonso: Die Pfeiler des Glaubens Ein moriskisches Epos
Nicht von ungefähr erinnern Titel und Umfang des neuen Buches von Ildefonso Falcones an die, ebenfalls episch angelegten, Bücher „Die Säulen der Erde“ und „Die Tore der Welt“ von Ken Follet.
Auch der Beginn dieser umfassenden Geschichte, die Falcones auf gut 900 Seiten darlegt, erinnert durchaus in …[...]
-> Rezension lesen
|
| Dorn, Thea: Abschied von Harmonistan Mit spitzer Feder
Mittlerweile stimmt der Titel des neuesten Buches von Thea Dorn nicht mehr ganz, anderes, was Sie in Ihren 28 Essays immer wieder zum Thema macht und von vielerlei Seiten her mit gewohnt klarem Blick, sanfter Ironie und spitzer Feder betrachtet tritt dafür durchaus im öffentlichen Handeln ein.
Atomkraft, …[...]
-> Rezension lesen
|
Angermaier, Michael: Lösungsorientierte Gruppenpsychotherapie Effektive und konstruktive Hilfe zur Veränderung
Der lösungsorientierte Ansatz, entstanden aus dem großen Felde der systemischen Therapie, bot und bietet vieles an Innovationen für den Beratungsprozess und findet Anwendung in vielen Bereichen der psychosozialen Beratung.
Entwickelt von Steve de Schazer und anderen, bekannt …[...]
-> Rezension lesen
|
| McCann, Colum: Der Tänzer Es gehört eine Menge Selbstvertrauen dazu, mit nur 37 Jahren sich ein einen Roman zu wagen, der eine Figur zum Thema hat, die real und legendär war. Der irische Schriftsteller Colum McCann wählte als Stoff das Leben des Rudolf Nurejew, der 1993 gestorben war und zu den phänomenalsten Gestalten des Ballet gehörte. Niemand hat das …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|