
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Wir fanden Glanz Ernst Wilhelm Lotz
Wir fanden Glanz, fanden ein Meer, Werkstatt und uns.
Zur Nacht, eine Sichel sang vor unserm Fenster.
Auf unsern Stimmen fuhren wir hinauf,
Wir reisten Hand in Hand.
An deinen Haaren, helles Fest im Morgen,
Irr flogen Küsse hoch
Und stachen reifen Wahnsinn in mein Blut.
Dann dursteten wir oft an wunden Brunnen,
Die Türme wehten stählern in dem Land.
Und unsre Schenkel, Hüften, Raubtierlenden
Stürmten durch Zonen, grünend vor Gerüchen.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Armbruster, Jörg: Brennpunkt Nahost. Die Zerstörung Syriens und das Versagen des Westens In seinem Buch „Der arabische Frühling“, in dem der langjährige ARD-Reporter für den Nahen Osten über den Aufstand in den arabischen Ländern berichtete, kam er 2011 zu dem Fazit, dass alles davon abhängen wird, ob den Millionen von jungen Menschen in diesen Ländern eine Perspektive aufgetan werden kann, in der sie eine Zukunft, …[...]
-> Rezension lesen
|
| Steinke, Ronen: Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht Diese Biographie des jungen Journalisten und Juristen Ronen Steinke über das Leben des ehemaligen hessischen Generalstaatsanwaltes und Exil-Weggefährten von Willy Brandt, Fritz Bauer und dessen Rolle bei der schwierigen und von vielen politischen Widerständen bedrohten Vorbereitung und dann von großem medialen internationalem …[...]
-> Rezension lesen
|
Bergner, Thomas: Schein oder Sein. Der Schlüssel zu unserem Selbst Das Ziel allen Menschseins, davon geht der Autor des vorliegenden Buches, Thomas Bergner, aus, ist es, irgendwann sagen zu können: „Ich bin ich selbst. Ich habe mich selbst erkannt.“
War der Weg zu dieser Erkenntnis schon immer für die meisten Menschen schwer und viele haben ihn vermieden oder unterwegs abgebrochen, ist es in …[...]
-> Rezension lesen
|
| Benedikt, Linda: Eine kurze Geschichte vom Sterben Waren das Sterben und der Tod über eine lange Zeit auch ein in der Literatur eher gemiedenes Thema, hat sich in den letzten Jahren hier viel verändert. Viele, meistens gute Bücher sind erschienen, in denen Frauen und Männer mit den Mitteln der Literatur eigenes Sterben oder das Sterben ihnen naher Menschen versuchen zu verstehen und …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|