
|
Archiv klassischer Werke
 
|
Anif Georg Trakl
Erinnerung: Möven, gleitend über den dunklen Himmel
Männlicher Schwermut.
Stille wohnst du im Schatten der herbstlichen Esche,
Versunken in des Hügels gerechtes Maß;
Immer gehst du den grünen Fluß hinab,
Wenn es Abend geworden,
Tönende Liebe; friedlich begegnet das dunkle Wild,
Ein rosiger Mensch. Trunken von bläulicher Witterung
Rührt die Stirne das sterbende Laub
Und denkt das ernste Antlitz der Mutter;
O, wie alles ins Dunkel hinsinkt;
Die gestrengen Zimmer und das alte Gerät
Der Väter.
Dieses erschüttert die Brust des Fremdlings.
O, ihr Zeichen und Sterne.
Groß ist die Schuld des Geborenen. Weh, ihr goldenen Schauer
Des Todes,
Da die Seele kühlere Blüten träumt.
Immer schreit im kahlen Gezweig der nächtliche Vogel
Über des Mondenen Schritt,
Tönt ein eisiger Wind an den Mauern des Dorfs.
versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Trakl, Georg - Das dichterische Werk.
Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
|
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Haas, Charles F.: Noch heute sollst du hängen „Got nothing but time, Orwell, nothing but time“, meint der Straßenmusiker und Erzähler der Geschichte angesichts des frisch aufgebauten Galgens vor dem Gefängnis in dem sich der Mörder Sam Hall befindet. „I’m a bad boy from a good family“, meint dieser mit freiem Blick erste Reihe auf den Galgen. Und auch wenn Clint …[...]
-> Rezension lesen
|
| Grouazel, Florent: Éloi „Die grüne Jugend ist der wahre Schatz des Menschen. Die uns verbleibenden Jahre sind nichts als Winter“, meint ein Offizier an einer Stelle dieses ungewöhnlichen Comics. Die Graphic Novel, die im Jahre 1842 hauptsächlich auf der Fregatte „La Renommée“ spielt, ist mal in starkes, mal in blaßeres Blau getaucht und entführt …[...]
-> Rezension lesen
|
Smith, Carter: Jamie Marks is dead - der Tod ist erst der Anfang „I like watching you run, it’s like reading a poetry, like the lines in a poem“, meint der tote Jamie zu Adam, der den Mord an seinem Schulfreund aufklären möchte und bald die wahren Hintergründe von Jamie’s verschwinden herausfindet. Jamie Marks, der von seinen Klassenkameraden an der Schule gerne Mooney Mark (also etwa …[...]
-> Rezension lesen
|
| Barthes, Roland: Fragmente einer Sprache der Liebe Sprache (langue) war für Roland Barthes immer Institution und System und Sprechen (parole) ein „individueller Akt der Selektion und Aktualisierung. Diskurs wiederum bedeutete für ihn eine Arte erweitertes Sprechen, das aus Kombinationen bestehe, durch welche die jeweils sprechende Person den Code der Sprache in der Absicht, ihr …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|