Archiv klassischer Werke
Im Park Georg Trakl Wieder wandelnd im alten Park,
O! Stille gelb und roter Blumen.
Ihr auch trauert, ihr sanften Götter,
Und das herbstliche Gold der Ulme.
Reglos ragt am bläulichen Weiher
Das Rohr, verstummt am Abend die Drossel.
O! dann neige auch du die Stirne
Vor der Ahnen verfallenem Marmor. versalia.de empfiehlt folgendes Buch: Trakl, Georg - Das dichterische Werk. Weitere Texte aus unserem Archiv: Hinweis: Sollte der
obenstehende Text wider unseres Wissens nicht frei von
Urheberrechten sein, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu
informieren. Wir werden ihn dann unverzüglich entfernen.
Aus unseren
Buchrezensionen
Aretz, Markus :Borussia Mönchengladbach. Die Chronik Viele Kilogramm schwer kann man dieses voluminöse Werk kaum in Händen halten beim Lesen, sondern muss es auf einer festen Ablage durchblättern. Waren in den letzten Jahren Bücher über verschiedenen Fußballvereine, die hauptsächlich beim Göttinger Verlag Die Werkstatt erschienen, von professionellen Sportjournalisten verfasst (hier … [...] -> Rezension lesen
Lütje, Susanne :Das kleine Schwein ist nicht allein Von einer ungewöhnlichen aber umso herzlicheren Freundschaft erzählt das hier vorliegende kleine Bilderbuch für Kinder ab etwa Jahren. Sie, die oft allein aufwachsen als Einzelkinder, lerne ab diesem Alter in der Kindertagesstätte andere Kinder kennen. Und wer möchte da nicht einen Freund haben, statt immer nur alleine in der Ecke … [...] -> Rezension lesen
Dubuc, Marianne :Bus fahren Die kleine Clara soll ihre Oma besuchen. Dafür muss sie mit dem Bus über Land fahren. Es ist das erste Mal, dass sie diese Reise alleine macht. Schon in der Vorfreude darauf spürt sie das große Abenteuer, das sie da erwartet. Ihre Mutter hat ihr Plätzchen als Proviant mitgegeben und eine Jacke, falls es kalt wird. Doch die zieht … [...] -> Rezension lesen
Kuckenburg, Martin :Eine Welt aus Zeichen In einem reich illustrierten sehr repräsentativen Band aus dem Theiss Verlag beschreibt der Wissenschaftsjournalist Martin Kuckenburg die Geschichte der Schrift. Er hat das Buch sowohl regional als auch chronologisch-strukturell aufgebaut und beschreibt „eine Welt aus Zeichen“ in drei Hauptkapiteln:
• Bild und Keil – die … [...] -> Rezension lesen