Biographien Rezensionen Diskutieren im versalia-Forum Das versalia.de-Rundschreiben abonnieren Service für Netzmeister Lesen im Archiv klassischer Werke Ihre kostenlose Netzbibliothek

 



Save Ukraine!
Save Ukraine!


Love all Animals

Literaturforum: Schlaffer, Die kurze Geschichte der dt. Literatur


Aktuelle Zeit: 11.12.2024 - 07:39:17
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt!
Suche | Mitglieder | Neu | Statistik

Forum > Literaturgeschichte & -theorie > Schlaffer, Die kurze Geschichte der dt. Literatur
Seite: 1
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
 Autor
 Thema: Schlaffer, Die kurze Geschichte der dt. Literatur
ArnoAbendschoen
Mitglied

718 Forenbeiträge
seit dem 02.05.2010

Das ist ArnoAbendschoen

Profil      
Eröffnungsbeitrag Abgeschickt am: 29.09.2010 um 10:18 Uhr

Heinz Schlaffers 2002 bei Hanser erschienener langer Essay hat neben viel Lob auch einige Kritik auf sich gezogen, am schärfsten wohl formuliert in der „Tageszeitung“. Dort wurde ihm vom Luchterhand-Lektor Siblewski eine „vollendet gestrige Sicht“ bescheinigt. Seltsam, gerade in der linken „TAZ“ wurde einem angekreidet, dass er Büchner und Marx überragend fand, bezogen auf das deutsche 19. Jahrhundert … Das ist schon eine besondere Untersuchung wert: Krasses Fehlurteil des Rezensenten oder ist doch etwas dran?

Schlaffer selbst ordnet sich in seinem Buch einmal selbst geistesgeschichtlich ein: „Der Verfasser hält es mit der radikalen Aufklärung. Jede Religion ist ein Irrtum, aber ein folgenreicher Irrtum …“ (S. 21). Insgesamt ist seine Analyse offenkundig vor allem eins: Abrechnung mit tradierter Betrachtung, und d.h. eine Zerlegung der überkommenen Literaturgeschichte der Germanisten. Sein Text ist so auch eine Geschichte der Literaturgeschichte(n).

Zunächst zerstört Schlaffer das gewohnte Bild kontinuierlicher Entwicklung von der alt- über die mittelhochdeutsche Literatur bis zur neuhochdeutschen Produktion um 1700. Für ihn ist diese immer wieder dargestellte Linie eine nachträgliche Entstellung der tatsächlichen Abläufe, die von Diskontinuität, Brüchen, Verspätung und Formlosigkeit geprägt sind. Er legt überzeugend dar, wie isoliert die nicht sehr zahlreichen bedeutenderen Werke waren, ohne Verbindung zum vorausgegangenen deutschen Schrifttum, mit dürftigster Resonanz bei Zeitgenossen wie Nachwelt und zumeist ohnehin von fremder Literatur angeregt. Erst die ideologischen Bedürfnisse des 18. und 19. Jahrhunderts scheinen den Grund für die Fiktion einer allmählich fortgeschrittenen Nationalliteratur gelegt zu legen.

Schlaffer kennt nur zwei große Zeiten deutscher Literatur, die Klassik des 18. und die moderne Klassik des frühen 20. Jahrhunderts – und lehnt den Begriff Klassik zugleich ab. Er schließt sich der Auffassung und Sprachregelung der internationalen Literaturwissenschaft an, die durchgehend nur Romantik sieht („German romanticism“). Schlaffer arbeitet ausführlich den für ihn wesentlichen Mechanismus beim plötzlichen Aufstieg der deutschen Literatur ab etwa 1750 heraus – es ist ein schmerzhafter, literarisch gestalteter Ablösungsprozess von der christlichen Religion. Tatsächlich ist unübersehbar, dass es zunächst das protestantisch-pietistisch geprägte Deutschland war, das diese Literatur voranbrachte. Hundert Jahre später finden wir in der bewussten Nachfolge der ersten „Klassik“ sich von ihrer traditionellen Kultur emanzipierende Autoren vor allem katholischer und jüdischer Herkunft. In dieser abschließenden Auseinandersetzung mit ihrer geistigen Heimat erkennt Schlaffer das eine große Unterscheidungsmerkmal der deutschsprachigen Literatur von den anderen europäischen Literaturen.

Zwischen den beiden Glanzzeiten herrscht Epigonales vor, und Schlaffers Rückblick auf die Zeit ab 1945 und erst recht sein Ausblick sind noch herabstimmender: nur noch Mittelmäßiges, ungeeignet für nochmalige „Kanonbildung“.

Was Schlaffer darbietet, ist scharfe Analyse, sehr detailliert, zugespitzt und hervorragend formuliert. In seinem Text sind viele Entdeckungen zu machen. Dennoch muss man ihm nicht in allem folgen. Manches ist zu pauschal dargestellt. Es finden sich auch Irrtümer, so z.B. wenn er das Wandern für eine Erfindung der Goethezeit hält, die in der Gegenwart verschwinde. Gravierender erscheint mir, dass der Autor bei jeder Beurteilung mehr Wert auf die Rezeption von Literatur legt als auf das in ihr enthaltene Potential. Ein allzu häufig gebrauchtes Wort aus der Bildenden Kunst könnte man so abwandeln: Für Schlaffer entsteht Literatur erst im Kopf des Lesers. Das ist gewiss nicht „vollendet gestrig“ – es ist ein wenig zu heutig.

Nicht vollkommen überzeugend ist auch sein Versuch, die Schwäche der neueren deutschen Literatur aus der Katastrophe von 1945 und der folgenden Politisierung einschließlich moralischer Selbstverpflichtung und Neigung zu Sprachregulierung zu erklären. Zu Recht hat er vorher die nord- und lateinamerikanische Literaturen als die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts blühenden aufgeführt und nicht die aus Frankreich, Italien oder England. Die Schwäche ist gesamteuropäisch, sie kann nicht primär aus einem deutschen Sonderweg erklärt werden. Viel einleuchtender ist daher dieser Befund: „Damit Dichtung geschrieben werden kann, braucht sie Erinnerungen an eine archaische Welt, in der die Aura der Wörter noch nicht völlig durch technische Medien zerstört worden ist; wo noch nicht die Aufklärung des Journalismus, der popularisierten Wissenschaft und des Tauschverkehrs die letzten Reste von Glauben und Aberglauben beseitigt hat, wo jemand, der schreibt, die Mühsal seiner Befreiung von vorliterarischen Traditionen darstellt, die er dadurch zugleich zerstört und im Gedächtnis bewahrt.“ (S. 135) Schlaffers Pessimismus, vor allem in Bezug auf die Zukunft des Romans, wird übrigens von einem der großen lebenden US-Autoren geteilt – von Gore Vidal.

Vermutlich ist eben dieser Rückblick des Literaturhistorikers auf ein als nicht mehr erreichbar Erklärtes inakzeptabel für den platt Fortschrittsgläubigen. Wenn es aber so sein sollte, dass große, wirklich bewegende und fortdauernde Literatur an konkrete historischen Bedingungen gebunden ist, die verschwinden können – dann hilft es wenig, den Überbringer der Nachricht von der Einmaligkeit als „vollendet gestrig“ abzuqualifizieren. Gewiss, geschrieben wird immer, wird immer werden – nur was es noch bedeutet und bewirkt, das ist die Frage.

Nachricht senden Zitat
Seite: 1
[ - Beantworten - ] [ - Drucken - ]
Forum > Literaturgeschichte & -theorie > Schlaffer, Die kurze Geschichte der dt. Literatur


  Ähnliche Beiträge
Gestartet von
Antworten Letzter Beitrag
Anti-Literatur 2022
Kenon
2 03.12.2022 um 09:29 Uhr
von Kenon
Liebe, Tod & Anti-Literatur
Nachrichten
2 22.10.2021 um 09:45 Uhr
von Nachrichten
Kurze Einführung in die Vogelfotografie
Kenon
0 15.04.2021 um 22:38 Uhr
von Kenon
Anti-Literatur 2020
Kenon
3 14.03.2021 um 00:21 Uhr
von Kenon
Rödder: 21.0 Eine kurze Geschichte der Gegenwart
ArnoAbendschoen
0 26.03.2018 um 18:28 Uhr
von ArnoAbendschoen


Sie möchten hier mitdiskutieren? Dann registrieren Sie sich bitte.




Buch-Rezensionen:
Anmelden
Benutzername

Passwort

Eingeloggt bleiben

Neu registrieren?
Passwort vergessen?

Neues aus dem Forum


Gedichte von Georg Trakl

Verweise
> Gedichtband Dunkelstunden
> Neue Gedichte: fahnenrost
> Kunstportal xarto.com
> New Eastern Europe
> Free Tibet
> Naturschutzbund





Das Fliegende Spaghettimonster

Ukraine | Anti-Literatur | Datenschutz | FAQ | Impressum | Rechtliches | Partnerseiten | Seite empfehlen | RSS

Systementwurf und -programmierung von zerovision.de

© 2001-2024 by Arne-Wigand Baganz

v_v3.53 erstellte diese Seite in 0.077293 sek.