
|
|
Die alte Pendeluhr ist seit langem stehen geblieben.
Deren drei Zeiger weisen andere, eigene Richtungen.
Sie zeigt sekundengenaue Momente zwei Male am Tag.
Sonst weder Vergangenheit noch Zukunft noch Wohin.
Aber die Hektik geht auch ohne sie weiter, Tag für Tag;
Zungenbrecherische Poplieder beflügeln die Jungen.
Das müßige Geschwätz ums Geschlecht plätschert hin.
Möchtegernromanciers wähnen sich in Glück, Lieben.
Einstell-Datum: 2016-06-19
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Dieser Text wurde noch von niemandem bewertet.
|
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Volgin, Andrey: Dance to Death (Originaltitel: Tantsy na smert) Mit einer Verfolgungsjagd durch eine unwirkliche Science Fiction Stadtlandschaft nach einem Weltuntergang mit Explosionen und zermbombte Häusern sowie Staub- und Dreckwolken beginnt einer der wohl besten russischen postapokalyptischen Science Fiction Blockbuster der Filmgeschichte. Der Titel könnte durchaus von einer deutschen …[...]
-> Rezension lesen
|
| Martenstein, Harald: Im Kino Der ZEIT-Kolumnist und Feuilletonist par excellance Harald Martenstein geht gerne ins Kino und da in Berlin im Februar auch jedes Jahr die Berlinale, das Filmfestival der Hauptstadt, stattfindet, fällt es ihm leicht, seinem Hobby zu frönen. Die vorliegende Sammlung seiner Kino-Kolumnen beinhaltet Rezensionen aus den Jahren 1999-2015, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|