
|
|
Die Lufttemperatur sinkt wieder mal über Nacht.
Die Fußgänger hüllen sich ein in wärmere Mäntel.
Die Handschuhe, Wollmützen, Schale und Stiefel
Lassen frei bloß die erröteten, kleinen Gesichter.
Umso inbrünstiger sehnen sich die Großstädter
Nach Frühlingswärme, -gesang und -farbenpracht.
An der Schwelle zum Jahreswechsel verhält sich
Der Winter launisch, auf den nahen Lenz neidisch.
Einstell-Datum: 2015-06-12
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
Dieser Text wurde noch von niemandem bewertet.
|
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Ferrante, Elena: Die Geschichte der getrennten Wege (Hörbuch) Der hier vorliegende dritte Band der neapolitanischen Saga von Elena Ferrante mit dem Titel „Die Geschichte der getrennten Wege. Erwachsenenjahre“ ist der bisher beste und auch politischste der bisherigen Roman der auf vier Bände angelegten Reihe. Nicht nur weil er in einer ähnlichen Zeit, eben nur in Italien spielt, hat er mich in …[...]
-> Rezension lesen
|
| Chaplet, Anne: In tiefen Schluchten (Hörbuch) Anne Chaplet hat eine neue Krimireihe gestartet, die sie in der wilden Landschaft des Vivarais am Fuße der Cevennen spielen lässt, wo sie selbst seit vielen Jahrzehnten einen Teil ihres Lebens verbringt. Man spürt ihren Beschreibungen von Natur und Menschen ab, wie sehr sie dieses Land liebt und wie sie sich immer wieder mit ihm und …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|