
|
|
Ein großes und starkes Wort zu einer späteren Zeit ist weit besser als ein schnelles und kurzweiliges Geplänkel, welches durch seine schnelle Preisgabe nicht lange in den Köpfen verweilen kann. Die Tiefe dessen, was durch die richtige Platzierung von Tatsachen zum richtigen Zeitpunkt in die Tiefe der Gehirne dringt, ist weit mehr geeignet, das Oberflächliche um Äonen zu überdauern!
MB 27.01.2009
Einstell-Datum: 2009-01-27
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt die Meinung
seines Verfassers wider und muss nicht zwingend mit der Meinung
der Betreiber von versalia.de übereinstimmen.
|
|
Kommentare 
 |
Zu diesem Objekt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Wegerhoff, Erik: Das Kolloseum. Bewundert, bewohnt, ramponiert Der Umgang mit der Antike und ihren Hinterlassenschaften war durch die Jahrhunderte hindurch nicht immer gleich, denn vorangegangene Generationen gingen alles andere als zimperlich oder behutsam mit den „alten Steinen“ um. Das Kolosseum, das „Amphitheater Roms“ war besonders vielen Umdeutungen und Umbauten ausgesetzt, wie …[...]
-> Rezension lesen
|
| Wenders, Wim: Written in the West Revisited Eine Makina-Plaubel mit einem 90er Objektiv begleitete Wim Wenders auf seiner Location Besichtigung für seinen Film „Paris/Texas“. Zuvor war ihm seine Pentax 6 x 9 gestohlen worden, aber er war mit den Ergebnissen seiner neuen japanischen Kamera so zufrieden, dass er seinen „geheimen Schatz“ - die Fotosammlung die damit …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|