
|
Katharina Remy
(Katharina Remy)
 
|
|

|
Ich bin 1963 im Saarland geboren, glücklich verheiratet und als freischaffende Künstlerin tätig.
Das antike Ägypten ist von frühester Kindheit an meine Leidenschaft.
Im Sommer 96 fing ich an, mein erstes Buch über Ägypten zu schreiben- Am Horizont der Sonne. Eigentlich sollte es nur eine Geschichte werden die ich für mich selbst niederschreiben wollte, um mir die Menschen der damaligen Zeit besser vorstellen zu können. Wie sie lebten, dachten und mit ihrer nicht immer leichten Umwelt zurechtkamen.
Aber während ich so schrieb und meine Gedanken zu jener fernen Zeit wanderten, erzählte sich die Geschichte plötzlich von selbst: Es war, als würde mir jemand diktieren, als müßte ich es genauso niederschreiben. Meine Hauptpersonen entwickelten Charakter und Persönlichkeit, ganz so als ob sie wieder leben würden, allein durch meine Worte. Und das alte Kemet lebte und blühte tatsächlich vor meinen Augen noch einmal auf.
|
  |
Wer sich über dieses faszinierende Kapitel der Menschheit, das alte Ägypten, einen größeren Eindruck verschaffen möchte, dem möchte ich abschließend meine Internetseite www.amhorizontdersonne.de empfehlen. Dort findet man neben spannenden Informationen über das antike Ägypten auch ausführliche Leseproben aus meinen Büchern.
Im Chat auf meiner Webseite finden in Zusammenarbeit mit Schriftstellern an jedem 4. Sonntag im Monat Buchvorstellungen und Lesungen statt. Zu diesen Live-Chats ist jeder Interessierte herzlich eingeladen um mit dem Autor/ mit der Autorin zu diskutieren.
|
|
  |
Noch keine Texte eingestellt. |
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Musil, Robert: Der Mann ohne Eigenschaften Grundlage der folgenden Rezension ist der erste Band von Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften", welcher die ersten drei Teile des unvollendet gebliebenen Gesamtwerkes in sich vereint. Teil 1 und 2 mit den Titeln "Eine Art Einleitung" und "Seinesgleichen geschieht" erschienen erstmals im Jahre 1930 im …[...]
-> Rezension lesen
|
| Mann, Thomas: Der Tod in Venedig Diese außerordentlich sprachgewaltige Novelle von Thomas Mann handelt von der verbotenen Leidenschaft eines alternden Schriftstellers zu einem schönen Knaben. Es geht in dieser Erzählung aber um noch viel mehr. Es geht um das ewige Thema Liebe, um platonische, gleichgeschlechtliche Liebe, krankhafte Sehnsucht, unstillbares Verlangen, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|
|