
|
Heinzjochen Waltner
(HeiJo)
 
|
|

|
Studium der Romanistik und Religionswissenschaften, verheiratet, vier Kinder. Nach inkohärenten Irrungen und Wirrungen nun als Dozent (selbstständig) tätig in der Erwachsenen-(Weiter)-Bildung, z. B. EDV-Anwenderprogramme und Deutsch-Integrationskurse. |
  |
Racine, Rabelais, Molière, Voltaire, Céline, Sartre, Camus, Vian, Houellebecq et al. Was wollte man nicht lesen wollen. Tausend Leben für die Schriften, tausend Atemzüge für das Eine Wort, den Einen, perfekten Satz, die Eine Silbe, die einen das Hirn flirren lässt. |
|
  |
Noch keine Texte eingestellt. |
|
Aus unseren
Buchrezensionen
 
Musil, Robert: Der Mann ohne Eigenschaften Grundlage der folgenden Rezension ist der erste Band von Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften", welcher die ersten drei Teile des unvollendet gebliebenen Gesamtwerkes in sich vereint. Teil 1 und 2 mit den Titeln "Eine Art Einleitung" und "Seinesgleichen geschieht" erschienen erstmals im Jahre 1930 im …[...]
-> Rezension lesen
|
| Mann, Thomas: Der Tod in Venedig Diese außerordentlich sprachgewaltige Novelle von Thomas Mann handelt von der verbotenen Leidenschaft eines alternden Schriftstellers zu einem schönen Knaben. Es geht in dieser Erzählung aber um noch viel mehr. Es geht um das ewige Thema Liebe, um platonische, gleichgeschlechtliche Liebe, krankhafte Sehnsucht, unstillbares Verlangen, …[...]
-> Rezension lesen
|
|
|
|